Dienstag, 25. November 2008
17. Spieltag Heimspiel gegen Weichtungen
Heimspiel an einem bitterkalten Novembersonntag. Das Spiel auf dem leicht gezuckerten Rasen begann unsererseits schwungvoll. Wir legten los wie die Feuerwehr und setzten Weichtungen unter Druck. Wir mussten erneut in veränderter Formation spielen, wobei die bemerkenswertesten Personalien die waren, dass Schmitti sich bereit erklärte die letzten beiden Spiele in diesem Jahr das Tor zu hüten und Stefan war zwecks Mangel an Verteidigern auf dieser Position aufgestellt worden und machte seine Sache SEHR SEHR GUT!!! Zurück zum Spiel. Wir hatten Weichtungen gut im Griff, die nicht an ihre starke Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen konnten, wohl auch durch unsere aggressive Spielweise und dem großen Platz mit dem Weichtungen noch nie so wirklich zu Recht gekommen ist. Wir erspielten uns reihenweiße gut Möglichkeiten…TOBI hatte den Torwart schon ausgespielt schob aber mit links, rechts am Gehäuse vorbei. MIRO allein vorm Kepper auch vorbei, HORNUNG dasselbe Spiel.. es war wieder einmal zum verzweifeln. In der 20 min. dann Foul an Steil ca. 20 Meter vor dem Tor. Tobi trat an der Ball wurde allerdings abgeblockt.. aber direkt vor die Füße von „AXÜLANDER“ der das Ding rein machte - HOCHVERDIENT. Weichtungen wurde eigentlich nur einmal richtig gefährlich als Jürgen Eußner – allerdings klar in Abseitsstellung- knapp daneben schoss. Ansonsten spielten wir weiter munter nach vorne, allerdings erneut ohne auch nur eine einzige unsrer zahlreichen Chancen zu verwerten. Steil brachte das Kunststück fertig, nachdem er erst am Samstag seine Fäden aus dem Kopf bekam (er verletzte sich - ich sag mal unglücklich - an einem Türgriff), sich bei einem Zweikampf eine klaffende Wunde an der Augenbraue zuzuziehen, die mit zwei Stichen (gähn) genäht werden musste - allerdings erst nach dem Spiel - er biss auf die Zähne und spielte durch (!!). Nach der Halbzeit spielten wir nicht mehr ganz so schwungvoll wie noch in der 1.Hälfte. Dadurch kam Weichtungen natürlich besser ins Spiel, allerdings ohne wirklich Torgefahr auszustrahlen. Zwar hatten sie die ein oder andere Gelegenheit, aber wirklich zwingend waren diese nicht. Und wenn, dann war Schmitti zur Stelle….er ist in Sachen Kepper einfach das „Non + Ultra“… Apropos „ULTRA“.. Unsere Ultras haben sich, wie so oft in letzter Zeit, meiner Meinung nach wieder einmal etwas in der Wortwahl beim Kommentieren kritischer Szenen gegenüber dem Schiri vergriffen. Natürlich hat ein jeder Zuschauer ein recht darauf seine Meinung kund zu tun , aber wenn nach solchen „Äußerungen“ eine Meldung gegen den Verein zu Stande kommt (wie in diesem Fall), ist das meiner Meinung nach im nicht Sinne des Sports und ich denke nicht im Sinne von uns allen. Außerdem wird der Schiri mit ständigen Beleidigungen gegen Ihn, nicht besser „für uns“ pfeifen geschweige denn eine kritische Situation mit „Fingerspitzengefühl“ auch mal für uns entscheiden, aber dies nur am Rande erwähnt, zurück zum Spiel.. Je länger das Spiel dann dauerte desto mehr Konterchancen hatten wir, aber wiederum schafften wir es nicht das Vorentscheidende 2:0 zu markieren, und so mussten wir bis zum Schluss zittern bis der „Dreier“ unter Dach und Fach war und die Revanche, gegenüber des Hinspiels als wir unglücklich mit 3:2 in Weichtungen verloren, geglückt ist. Fazit: Ein Spiel das die Abwehr „gewonnen“ hat, zwar „war noch nicht alles Gold was glänzte“ (Zitat Herbert Köhler nach dem 3. Asbach J ) aber wenigstens spielten wird endlich wieder mal zu NULL (!!!) was nicht zuletzt auch am „RUHEPOL SCHMITTI“ lag.
Freitag, 21. November 2008
16. Spieltag Auswärtsspiel gegen Sulzdorf
Derby gegen Sulzdorf, nach der unglücklichen Niederlage gegen Trappstadt war das Ziel gegen die auf dem Papier klar unterlegenen Sulzdorfer klar: 3 Punkte.
Personell musste mal wieder einiges umgebaut werden. Hypo und Marco noch verletzt, Benni hatte Prüfung und Timo musste kurzfristig absagen. Die Abwehr war mit dem unerfahrenen und unsicheren Säbel komplett neu und entsprechend wackelig mit Schmitti und Willi. Im Mittelfeld rückte „Eisekarl“ als Spielmacher neben Steil in die Mannschaft. Im Sturm setzte Herbert neben Tobi auf den hochmotivierten Alex, der sich gegen den alten Verein einiges vorgenommen hatte. Es ging auch gleich gut los. Tobi setzte sich in der ersten Minute schön am 16er durch und schob den Ball am Keeper vorbei, leider waren nicht alle Sulzdorfer im Kollektivschlaf, so dass der Verteidiger noch gerade vor der Linie klären konnte. Anschließend hatte Tobi noch die Chance nach einer schönen Flanke vom Warmuth, konnte den Ball jedoch nicht platziert genug setzen.
Danach wurde abgesehen vom Kampf beider Mannschaften ein "Grottenkick". Sulzdorf wurde immer mit hohen Bällen in Richtung Säbel, der nach und nach mehr Sicherheit mit diesen Bällen bekam, gefährlich. Einmal setzte sich Tobi noch schön außen durch, passte scharf nach innen aufs 5er-Eck. Doch der heranbrausende Alex konnte den Ball nur per Direktabnahme knapp am Tor vorbei schießen.
Ansonsten lief nicht viel zusammen. Viel Fehlpässe, unnötige Ballverluste und immer den berühmten Tick zu spät... Halbzeit.
Klare Ansage vom Trainer: Das ist zu wenig. Auf diesem kleinen Platz unter diesen Bedingungen ist es zwar schwer zu spielen, doch das gilt nun mal für beide Mannschaften und wer ganz noch oben mitspielen will, der muss auch hier bestehen.
Wir hatten uns also einiges vorgenommen, doch es kam wieder einmal anders:
Langer, ungefährlicher Ball in Richtung eigenes Gehäuse, Säbel bleibt wie angewurzelt stehen und selbst ein Sulzdorfer Stürmer hat dann keine Probleme mehr den reinzumachen. Prima. Wie immer in letzter Zeit: Rückstand. Man gewöhnt sich dran könnte man meinen...FU*K
Anschließend wurden wir wieder besser, was auch an den Einwechslungen zum richtigen Zeitpunkt lag(!). Mit Maxi und Miro kam wieder neuer Schwung.
Langer Ball auf Miro, der wird vom Sulzdorfer Keeper umgerissen - Elfmeter, glasklar.
Da Timo nicht anwesend, war der Steil mal wieder an der Reihe - scharf und unplatziert geschossen - für die B-Klasse reichts - Tor. Na endlich.
Nun flachte sich das Spiel wieder ähnlich der ersten Halbzeit ab. Und als schon jeder mit einem Unentschieden zufrieden war, verlor Daniel, der bis dahin einen Bombenlibero abgeliefert hatte, einen entscheidenden Zweikampf im Mittelfeld. Willi setzte BERÜHRUNGSLOS nach, was der Schiri wohl nicht so sah. Elfmeter!!! in der 87 min.!!! Obwohl`s ne klare Schwalbe war, was auch der anwesende Schwalbenkönig nur bestätigen konnte.
Sulzdorf nahm`s dankbar an und sicherte sich den zwar nicht unverdienten aber trotzdem schmeichelhaften Sieg. Fazit: Keiner war annähernd in Bestform und dann verlierst du auch gegen Sulzdorf. Und wenn sich da nicht schleunigst was ändert, werden wir ähnlich wie im letzten Jahr wieder große Problem bekommen in die A-Klasse aufzusteigen....vom Platz an der Sonne träumt nach dieser Vorstellung wohl eh keiner mehr...
Personell musste mal wieder einiges umgebaut werden. Hypo und Marco noch verletzt, Benni hatte Prüfung und Timo musste kurzfristig absagen. Die Abwehr war mit dem unerfahrenen und unsicheren Säbel komplett neu und entsprechend wackelig mit Schmitti und Willi. Im Mittelfeld rückte „Eisekarl“ als Spielmacher neben Steil in die Mannschaft. Im Sturm setzte Herbert neben Tobi auf den hochmotivierten Alex, der sich gegen den alten Verein einiges vorgenommen hatte. Es ging auch gleich gut los. Tobi setzte sich in der ersten Minute schön am 16er durch und schob den Ball am Keeper vorbei, leider waren nicht alle Sulzdorfer im Kollektivschlaf, so dass der Verteidiger noch gerade vor der Linie klären konnte. Anschließend hatte Tobi noch die Chance nach einer schönen Flanke vom Warmuth, konnte den Ball jedoch nicht platziert genug setzen.
Danach wurde abgesehen vom Kampf beider Mannschaften ein "Grottenkick". Sulzdorf wurde immer mit hohen Bällen in Richtung Säbel, der nach und nach mehr Sicherheit mit diesen Bällen bekam, gefährlich. Einmal setzte sich Tobi noch schön außen durch, passte scharf nach innen aufs 5er-Eck. Doch der heranbrausende Alex konnte den Ball nur per Direktabnahme knapp am Tor vorbei schießen.
Ansonsten lief nicht viel zusammen. Viel Fehlpässe, unnötige Ballverluste und immer den berühmten Tick zu spät... Halbzeit.
Klare Ansage vom Trainer: Das ist zu wenig. Auf diesem kleinen Platz unter diesen Bedingungen ist es zwar schwer zu spielen, doch das gilt nun mal für beide Mannschaften und wer ganz noch oben mitspielen will, der muss auch hier bestehen.
Wir hatten uns also einiges vorgenommen, doch es kam wieder einmal anders:
Langer, ungefährlicher Ball in Richtung eigenes Gehäuse, Säbel bleibt wie angewurzelt stehen und selbst ein Sulzdorfer Stürmer hat dann keine Probleme mehr den reinzumachen. Prima. Wie immer in letzter Zeit: Rückstand. Man gewöhnt sich dran könnte man meinen...FU*K
Anschließend wurden wir wieder besser, was auch an den Einwechslungen zum richtigen Zeitpunkt lag(!). Mit Maxi und Miro kam wieder neuer Schwung.
Langer Ball auf Miro, der wird vom Sulzdorfer Keeper umgerissen - Elfmeter, glasklar.
Da Timo nicht anwesend, war der Steil mal wieder an der Reihe - scharf und unplatziert geschossen - für die B-Klasse reichts - Tor. Na endlich.
Nun flachte sich das Spiel wieder ähnlich der ersten Halbzeit ab. Und als schon jeder mit einem Unentschieden zufrieden war, verlor Daniel, der bis dahin einen Bombenlibero abgeliefert hatte, einen entscheidenden Zweikampf im Mittelfeld. Willi setzte BERÜHRUNGSLOS nach, was der Schiri wohl nicht so sah. Elfmeter!!! in der 87 min.!!! Obwohl`s ne klare Schwalbe war, was auch der anwesende Schwalbenkönig nur bestätigen konnte.
Sulzdorf nahm`s dankbar an und sicherte sich den zwar nicht unverdienten aber trotzdem schmeichelhaften Sieg. Fazit: Keiner war annähernd in Bestform und dann verlierst du auch gegen Sulzdorf. Und wenn sich da nicht schleunigst was ändert, werden wir ähnlich wie im letzten Jahr wieder große Problem bekommen in die A-Klasse aufzusteigen....vom Platz an der Sonne träumt nach dieser Vorstellung wohl eh keiner mehr...
Mittwoch, 12. November 2008
15. Spieltag Heimspiel gegen Trappstadt
SG Kirchweih und Heimspiel gegen Trappstadt, eine gefährliche ja „explosive“ Mischung die sich da an diesem grauen Novembersonntag zusammengebraut hat. Trappstadt hatte Anstoß aber wir kamen recht schnell in Ballbesitz. Allerdings tat uns das nicht gut! 2. Min. Timo klärte den Ball nicht ordentlich, langer Ball den Benni haben muss, allerdings weg rutschte (von beiden GRAUßAM gelöst) und ein Stefan Reder (immerhin Top Torjäger der Liga) markierte seinen 19 (!!!) Saisontreffer zum frühen 0:1 aus unsrer Sicht. Wieder einmal einer dieser absolut UNNÖTIGEN frühen Gegentreffer. Doch wir ließen den Kopf nicht hängen und glichen promt aus. Nur 5 Min. später spitzelte Steil den Ball nach einer Ecke zu Tobi und dieser traf per Hacke aus 4 Metern Entfernung zum 1:1. Danach absoluter GRUßELFUßBALL. Es entwickelte sich (wie zu erwarten war) ein absolutes Kampf(„krampf“)spiel. Trappstadt war bis zur Halbzeit das optisch überlegenere Team mit den besseren Chancen wobei sie aber keine in zählbares verwerten konnten. Auch weil Säbel erneut, für seine Möglichkeiten, GUT spielte. Ansonsten hatten wir in der Abwehr immer wieder Probleme gerade mit dem pfeilschnellen Stefan Reder (hier merkten wir das fehlen von Hypo besonders) der uns ein ums andere mal in Verlegenheit brachte. In der 39 Min. dann ein Kuriosum: Tino Hassmüller schlug (wahrscheinlich) aus Frust den Ball weg nachdem er Steil per Trikozupfer foulte – logische Konsequenz erst Gelb fürs Trikozupfen und anschließen Gelb-Rot (Ball wegschlagen). Aber auch in Überzahl konnten wir uns keinen ersichtlichen Vorteil erspielen. Nach der Halbzeit ging Trappstadt erneut in Führung. Nachdem Tobi auf rechts zu Willi passen wollte kam ihm Warmuth in die Quere den Tobi anschoss und Trappstadt konterte Blitzsauber – 1:2. Aber wiederum antworteten wir prompt. Im direkten Gegenzug der wohl schönste Angriff des Spiels. Der Ball kam zu Willi der schön auf Tobi quer legte und dieser traf per Direktabnahme gegen die Laufrichtung des Trappstädter Keppers Florian Zoller zum 2:2. Aber wir verstanden es nicht (wohlgemerkt immer noch in Überzahl) Trappstadt unter Druck zu setzen. Weiterhin viel Krampf. In der 61. Min. Ecke für Trappstadt. Der Ball prallt von Benni und Reder zu Steffen Werner der sich im Fünfer (!) um die eigene Achse drehen darf und zum 2:3 traf. Steil war es der Werner nicht entscheidend behindern konnte. Aber wieder ließ der Ausgleich nicht lange auf sich warten. Erneut glichen wir 5 Min. später aus. Ein (wohl eher als Flanke gedachter) Schuss rutschte Willi dermaßen über den Schlappen das er sich ins lange Eck zum 3:3 senkte. Willi zuletzt wieder auf dem aufsteigenden Ast bestätigte seine anhaltende gute Form durch eben dieses (WUNDERSCHÖN HERAUSGESPIELTE) Tor und der feinen (die war wohl wirklich gewollt) Vorlage zu Tobi`s 2:2. In der 72. Min. stellt Timo wieder Chancengleichheit her indem er sich Gelb – Rot abholte. Nun entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch, das eher von seiner Spannung lebte als von spielerischer Eleganz (WIE auch bei Gabolshausen gegen Trappstadt). In der 80. Min. die Riesenchance endlich einmal selber in Führung zu gehen. Warmuth passte mustergültig auf Tobi doch dieser schoss aus 5 Meter den freistehenden Zoller an – Riesenchance zum Sieg vertan. In der folge Zeit ging es rauf und runter. In der 85 Min. dann ein folgenschwerer (eigentlich sein einziger in diesem Spiel) Patzer von Säbel. Ein absolut harmloser Freistoß aus 30 Metern unterschätzte er und der Ball schlug hinter im zum viel umjubelten (der vielen „mitgereisten“ Anhänger des TSV) Siegtreffer für Trappstadt ein. In den letzen 4 Minuten (der Schiri piff bereits in der 89. min. ab) schafften wir es nicht mehr entscheidend (außer noch einmal als „Axelander“ überhastet abzog anstatt auf die mitgeeilten Hornung oder Steil abzugeben die deutlich besser postiert waren) vor das Tor des TSV zu kommen womit wir letztendlich unglücklich dieses Spiel als verloren ansehen mussten. Fazit: Wir bekommen unsere Abwehrprobleme einfach nicht in den Griff und haben seit 2 Spielen das Glück auch nicht mehr auf unsrer Seite.
Dienstag, 4. November 2008
14. Spieltag Heimspiel gegen Oberlauringen
Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Oberlauringen. Wir wussten von vorneherein, dass sich ein schwieriges Spiel entwickeln würde, da die Leinacher und Oberlauringer als kampstarkes Team bekannt sind und auch so namhafte Gegner wie Königshofen II lange das Leben schwer machten (unser Trainer Herbert Köhler beobachtete diese Spiele). Sei’s drum. Angst hatten wir freilich nicht, aber ein wenig Respekt schon. Das Spiel begann ausgeglichen mit leichten optischen Vorteilen für uns. In den ersten Minuten bestimmten wir das Geschen und spielten munter nach vorne, Leinach nur mit sporadischen Bewegungen in Richtung unseres Tors. Auch die beiden Verteidiger Hypo und Benni wagten sich ab und zu mit nach vorne. Bei Hypo sollte das BÖSE FOLGEN haben. Nach einem Zusammenstoß musste er bereits nach 20 Minuten mit starken Knieschmerzen raus. Wie sich später raus stellte hat er sich ein Innenband im linken Knie gerissen, was bedeutet, dass er im Jahr 2008 wohl keinen Fußball mehr spielen wird – SCHEIßE. Zurück zum Spiel. In der 34. Min wurde Steil 20 Meter vor dem Tor gefoult, den fälligen Freistoß verwandelte Tobi (ja schon fast standesgemäß) in den linken oberen Torwinkel. Das 1:0 sollte uns eigentlich Sicherheit geben, doch weit gefehlt. Nur 3 Minuten später verloren wir in der Vorwärtsbewegung durch Miro den Ball (Ball verzockt und nicht nachgesetzt). Den langen Ball auf Haas unterschätzte Willi (für Hypo eingewechselt, spielte ansonsten STARK nach zuletzt eher schwachen Leistungen). Benni kam noch an den Ball, spielten ihn aber unglücklich auf die Brust von Haas was gleich bedeutend eine super Vorlage für ihn war. Er lupfte ihn aus 16 Meter über den herausstürmenden Säbel (auch er spielte, nach dem Momo immernoch verletzt is, sehr gut - im Vergleich zum Althausen Spiel, als er in etlichen Situationen unglücklich aussah STARK) hinweg zum 1:1. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein sehr kampfbetontes Spiel mit vielen kleineren Fouls und Chancen auf beiden Seiten mit einer weiterhin optischen Überlegenheit für uns. Kurz vor der Halbzeit dann DIE RIESENCHANCE zum 2:1. Tobi setzte sich schön über links durch und flankte butterweich auf Miros Kopf, der aus 4 Metern den (oft unsichern) Oberlauringer Keeper nicht überwinden konnte. Danach ging`s in die Halbzeit. Wir kamen mit etwas mehr Schwung aus der Halbzeit, wobei Oberlauringen weiterhin um jeden Quadratzentimeter Rasen kämpfte und uns somit das Leben sehr schwer machte. Aber wir hatten trotzdem die besseren Chancen. In der 57. Min hatte Steil Pech als er nur die Latte traf. 3 Min. später machten wir es besser. Wir spielten Miro schön frei, der super auf Tobi ablegte. Dieser blieb im Duell mit dem Gästekeeper cool und verwandelte zum 2:1. Die restliche Spielzeit ist schnell beschrieben. Wir hatte viele Chancen um den Sack zuzumachen, Leinach blieb aber weiterhin gefährlich und das Auslassen bester Gelegenheiten unsrerseits sollte sich rächen. Kurz vor Schluss eine Ecke – kurz ausgeführt – schöne Flanke auf wiederum Haas der das Kopfballduell gegen Willi gewann und zum 2:2 Endstand aus Nahdistanz einnickte. Säbel war per gutem Reflex noch dran und Benni, der das Ding hätte klären können, wurde vom eigenen Mann (Timo – des HOLZ :-) ) derart bedrängt, dass er eben nicht retten konnte - SCHEIßE!!!! Fazit: Da war mehr drin aber wer seine Chancen nicht nutz und wenn der Gegner über die gesamte Spielzeit gut dagegenhält ist ein Unentschieden - so weh es tut - OK!!!
Donnerstag, 30. Oktober 2008
13. Spieltag Auswärtsspiel gegen Althausen
DAS Derby schlechthin stand an und zwar in Althausen. Vor dem Spiel 2 Hiobsbotschaften: Timo hatte kurzfristig abgesagt, weil seine Frau gesundheitlich angeschlagen war, die zweite schlechte Nachricht war, dass das Spiel auf dem Nebenplatz der Althäuser statt fand - was uns so gar nicht gefiel. Sei`s drum - zu ändern war es eh nicht mehr. Wir starteten FÜRCHTERLICH in das Spiel, denn wir kamen mit den schlechten Bodenverhältnissen und der „ENGE“ des Platzes viiiiel schlechter zurecht als Althausen. Und die nutzten unsere Verunsicherung brutal aus. Nach einem langen Ball (was auf diesem Platz das einzige Mittel war um vor das gegnerische Gehäuse zu kommen) auf Philipp Ruck stand Willi viel zu weit weg (wie die gesamte 1.Hälfte - als er eher neben sich stand als neben seinem Gegenspieler) und auch Benni (durch Timos Ausfall kurzfristig als Libero aufgestellt - Kröte rückte dafür ins Mittelfeld) befand sich noch im Tiefschlaf, sodass Philipp Ruck bereits in der 4. Min ungehindert einschieben konnte. Und wir spielten weiter SCHLECHT! Überrascht von der Althäuser Aggressivität kamen wir nicht in die Gänge. Althausen weiter drückend überlegen und sie nutzten diese Überlegenheit. Nach einer Flanke die unser Ersatzkeeper Säbel (Momo musste mit „Adduktorenproblemen“ passen) zu kurz wegfaustete, köpfte Simon Behr über die komplett „Spalierstehende Abwehr“ hinweg zum 2:0 ins Tor. RUMS - das hat gesessen. Aber wer dachte, nun war die SG aufgewacht der irrte gewaltig. Wir kamen einfach nicht in die Gänge und Althausen war weiterhin mit ihren langen Bällen, meistens geschlagen vom überragenden Johannes Kuhn, gefährlich. Doch wir schafften es so langsam aber sicher stabiler zu stehen und vor allem DAGEGEN zu halten. Plötzlich merkte man HEY hier geht ja doch was. Jetzt ging’s rund, es entwickelte sich ein flottes Spielchen in dem wir überwiegend Althausen in die eigene Hälfte drücken konnten. Wir hatten Chancen - und was für welche. 14 Min. Willi per Freistoß an die Latte. Kurze Zeit später setzte sich Benni über links durch, schießt aus kurzem Winkel - aber zu überhastet – ab, anstatt auf Tobi oder Miro zu passen die deutlich besser standen. Es folgten weitere Möglichkeiten (Miro, Tobi, Kröte, Schmitti) die wir alle samt nicht verwerten konnten. Aber in der 36 Min. war es dann soweit. Tobi traf mit einem Kracher vom 5er Eck nach Vorlage von Schmitti zum Anschlusstreffer. Und wir setzten nach, 5 Min. später erneut Schmitti (diesmal per Flanke) auf Tobi und dieser per Kopf (!) zum 2:2 Ausgleich. Mit diesem Stand ging’s auch in die Pause. Nach der Pause legten wir los wie die Feuerwehr. Wir überrannten Althausen förmlich und kamen zu unzähligen Chancen – Steil 2x per Kopf / Tobi 1x per Kopf 1x frei vorm Keeper / Miro ebenfalls 1x per Kopf 1x frei vorm Keeper / Warmuth per 25 Meter Kracher an den Pfosten / Steil mit Distanzschuss an den Innenpfosten – das Runde wollte einfach nicht in das Eckige, es war wirklich zum Verzweifeln. Von Althausen kam nun überhaupt nichts mehr bis auf einen Freistoß in der 67. Min. der uns zum Verhängnis werden sollte. Tobias Seufert brachte einen harmlosen Ball auf unser Tor, normalerweise eine sichere Beute für unsern Ersatzkeeper. Doch Säbel rutschte aus (ebenso ein paar Minuten später als der Ball allerdings Gott sei Dank neben das Gehäuse ging) und die Murmel zappelte im Netz – FÜRCHTERLICH. Fortan taten wir uns schwer gegen die nun Tief stehenden Althäuser die diesen knappen Vorsprung über die Zeit retten wollten. Wir gaben trotzdem nicht auf und kämpften weiter. Doch es sollte in der Folgezeit einfach kein Tor mehr für uns fallen. In der 90 Min. als sich wohl oder übel schon jeder mit einer Niederlage abgegeben hatte kam der große Auftritt von STEFAN (EISEKARL) STAHL (eigentlich nur dabei weil Timo kurzfristig absagte). Sein Schlenzer aus 20 Meter „unterschätzte“ Florian Arrighy im Tor der Gastgeber. Er unterlief erst den Ball und legte sich dann das Ei sprichwörtlich ins eigene Nest. Und wir waren noch nicht satt. Wir kamen ein letztes Mal nach vorne und nach Stefan Stahls Flanke stand Miro goldrichtig und köpfte zum 3:4 aus Althäuser sicht ein. WAHNSINN!! IRRE!! Einfach nur Durchgeknallt!! Wir haben das Spiel in der Nachspielzeit doch noch gedreht…Fazit: IRRE IRRE IRRE.
12. Spieltag Heimspiel gegen Maßbach II
Das Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenletzten Maßbach II stand an. Die Devise war klar, wenn wir oben dran bleiben wollten, dann mussten wir gegen diesen Gegner gewinnen. Und so kam es dann auch, aber der Reihe nach. Wir fingen gut aber auch etwas nervös an, erspielten und dennoch in der Anfangsphase ein leichtes Übergewicht. Aber Maßbach II mit DER Riesenchance zum 0:1 als sie uns fein auskonterten aber Momo glänzend parierte (7. Min.). In der 11 Min. spielten wir den widererstarkten Miro schön frei, doch dieser scheiterte am guten Maßbacher Keeper. In der 13. Min. machten wir es besser. Nachdem Steil 20 Meter vor dem Tor gelegt wurde, traf Tobi schön per Freistoß zum verdienten 1:0. Und nun waren wir im Spiel. Eine Minute später „Onetouchfootball“ in Gabolshausen. Benni gewinnt einen Zweikampf im Mittelfeld, spielt per Außenrissschlenzer den Ball zu Tobi der legt direkt auf Miro ab und dieser wiederum per Direktabnahme zum 2:0. Jetzt lief unsere Offensivabteilung. In der 21. Min. erneut RIEßENCHANCE! Miro + Tobi tauchten alleine vor dem Gästegehäuse auf, brachten den Ball allerdings leider nur neben das Tor…. In der Folgezeit ließen wir etwas nach und Maßbach II kam verstärkt auf. Doch die Abwehr mit Timo, Hypo und Benni schafften es einen Treffer der Maßbacher Angreifer zu verhindern. Ab der 39. Min. waren wir dann wieder besser, was sich auch durch das 3:0 äußerte. Wieder Miro VÖLLIG FREI vorm gegnerischen Gehäuse, wieder scheiterte er, doch Schmitti verwertete den Nachschuss. Und wir legten noch eins drauf. Abschlag - wunderbare weite Flanke von Warmuth auf Tobi der den Ball aus ca. 14 Metern in den Rechten Winkel hämmerte ( 10 min zuvor traf er selbigen Winkel noch per Kopf - leider nur am Außenpfosten). Mit dem verdienten 4:0 ging’s in die Pause. Nach der Pause schalteten wir spürbar einen Gang zurück was dem Spiel nicht gut tat. Mann merkt, dass bei uns nun jeder ein Tor schießen wollte und das führte zu Unruhen. Keiner hielt mehr so richtig seine Position und das tat uns nicht gut. Sei’s drum trotz alledem kamen wir noch zu 2 Toren. Nach dem 5:0 nach Flanke aus dem Halbfeld von Benni war Miro zur Stelle und markierte sein 2. Tor (kurz nach Wiederanpfiff). Ansonsten verlief die zweite Hälfte wie bereits erwähnt zerfahren. Und auch Maßbach II wollte wenigsten seinen Ehrentreffer markieren – den sie zweifelsohne auch verdient hätten – aber sie kamen leider nicht dazu. Kurz vor Ende der Partie traf dann noch einmal Miro zum 6:0 Endstand nach schöner Vorarbeit von Maxi. Fazit: Fulminante 1. Halbzeit, mäßige 2. Hälfte aber dennoch HOCHVERDIENTER (auch in dieser Höhe) Sieg gegen einen oft überforderten Gegner aus Maßbach.
10. Spieltag Heimspiel gegen Herbstadt II
Nach 2 Niederlagen in Folge und allgemein seit Wochen niedrigem spielerischem Niveau hatten wir einiges gut zu machen. Und genau so agierten wir von Anfang an. Nach ersten Annäherungsversuchen aus der 2. Reihe setzte sich Steil an der rechten Torauslinie schön gegen 2 Mann durch, legte flach in den Rücken der Abwehr zu Tobias ab und der musste seinen ersten Saisontreffer nur noch einschieben. Das Sturmduo K & K, die überraschend beide im Sturm aufgestellt waren mit Maxi dahinter, hatte zugeschlagen. Goalgetter Miro hatte sich durch einige Starallüren und Lustlosigkeit schon seit längerem auf die Bank katapultiert. Alex laboriert an einer Fersenzyste und wird wohl für längere Zeit ausfallen.Das frühe Führungstor brachte zwar noch mehr Sicherheit, doch die Chancenverwertung war wieder mal das Problem. Schmitti setzt sich in der 10. Minute alla Philipp Lahm über Außen durch, zog nach Innen und feuerte einen Wahnsinnshammer an die Lattenunterkante. Der, welcher angeblich hinter der Linie aufprallte, zurück sprang, Tobi setzt nach und prallte mit dem Torwart zusammen. Den Nachschuss setzte Warmuth mit seiner gewohnten kopflosigkeit an den Keeper.Nach dem Wechsel machte er es besser, setzte sich schön gegen 3 Herbschter im 16er durch und schoss aufs Kurze Eck Innenpfosten – Innenpfosten Tor. Die Dinger macht er wieder. 10 Min vor Schluss setzte Schmitti noch mal einen aufs Tor, den Abpraller vom Keeper verwertete Warmuth per Kopf(!!!).Kurz darauf hatte Herbscht einen Freistoß in der eigenen Hälfte. Tobi`s Gegenspieler hatte zwar im Groben die Regeln des Spiels verstanden, legte sich den ruhenden Ball allerdings selbst vor. Er erkannte sofort seinen Fehler und blieb verwirrt stehen. Schmitti schnappte sich die Kugel, schob zu Tobi und der spielt klug den für Steil eingewechselten Miro in den Lauf. Der Rest war Formsache.Zu guter Letzt spielte Stefan P. Miro im 16er an, der legt ab und Stefan erzielt das 5:0, wo er noch kurz zuvor die schöne Vorlage von Tobi in den Rücken der Abwehr durch die Beine springen lies.Fazit: Das Ergebnis sieht besser aus als das Spiel war, aber wen interessiert das schon.
9. Spieltag Auswärtsspiel gegen Merkershausen
Und auf ins nächste Derby und zwar ging’s zum „Spitzenspiel“ (2. gegen 3.) nach Merkershausen. Die Voraussetzungen waren gut, wir hatten nahezu alle Mann an Bord! Und wir legten gut los! In der 1. Hälfte schafften wir es weitestgehend Merkershausen von unserem Tor weg zu halten und erspielten uns ein leichtes Übergewicht. Es entwickelte sich ein ruppiges Spiel mit vielen Zweikämpfen und Fouls. Resultierend dadurch musste Merkershausen bereits ziemlich früh im Spiel zweimal wechseln, was ihnen nicht gut tat und uns besser wurden ließ. Und wir kamen zu Chancen… Schon in der 12. Min. das 0:1 aus Merkershäuser sicht. Nach einem guten Abschlag von Momo setzte sich Tobi bärenstark über links durch und passte klug auf Schmitti, der es sich aus 11 Metern nicht nehmen ließ das 1:0 zu markieren. In der Folgezeit waren wir optisch überlegen, versäumten es aber das zweite Tor nachzulegen. Die beste Chance hatten wir, als sich Benni nach einem gewonnen Zweikampf und Doppelpass mit Maxi schön durchsetzte und auf Steil ablegte der nicht direkt abzog sondern noch einen Haken schlug und mit links den Ball nicht im Gehäuse unterbrachte. Mit der knappen Führung aus unsrer Sicht ging’s in die Halbzeit. Nach der Pause konnten wir nicht an der guten Leistung aus der 1.Hälfte anknüpfen. Das sollte sich rächen. Nach einer Ecke „WHOOLING“ im 16ner und Warmuth tritt einen Merkerhäuser Spieler beim Versuch den Ball zu klären brutal um. Elfer - 1:1. Danach spielte nur noch Merkershausen, es folge das 2:1 nach einer Ecke, als wir im Tiefschlaf waren und nach einem Abpraller Peter Saam am schnellsten schaltete und aus 8 Metern zum 2:1 traf (66.) Nachdem wir 6 Min. später Hypo noch mit Gelb-Rot verloren wurde es natürlich ganz schwer. Die Einwechslungen Miro (SCHWACH - wie so oft in letzter Zeit) und „Chalexander“ (anhaltendes Formtief) sollten sich als sprichwörtlicher Griff ins Klo widerspiegeln. Zwar versuchten wir noch einmal alles, aber zu oft verloren wir den Ball in der Vorwärtsbewegung und liefen – logischerweise – in Merkershäuser Konter. So auch in der 85 Min. als Merkershausen mit zwei Mann frei durch war und Benni und Momo keine Chance ließen. Durch Oliver Schweiger wurde der 3:1 Entstand erzielten. Fazit: Gute 1. Hälfte schlechte 2. Hälfte und im Endeffekt verdient verloren.
8. Spieltag Heimspiel gegen Aubstadt III
ERSCHRECKEND, FÜRCHTERLICH, GRAUßAM unsere Leistung gegen Aubstadt III. Wir spielten einfach nur schlecht, aber alles der Reihe nach. In der 1. Hälfte kamen wir, wie so häufig in letzter Zeit, nicht richtig in die Gänge. Zwar belagerten wir das Aubstädter Gehäuse (die mit dem Ersatzkeeper der 1. Mannschaft Gabold anreiste), doch zu Zählbarem kamen wir nicht. Nach 10-15 Minuten fing dann auch Aubstadt an Fußball zu spielen und es entwickelte sich ein Spiel „Not gegen Elend“. Chancen auf unserer Seite eher Fehlanzeige und wenn, dann parierte der STARKE Gabold ohne größere Probleme. Bei Aubstadt sah es da schon anders aus! Allein Bennis Gegenspieler hatte 3 100%ige Chancen von denen er mindestens 2 hätte machen MÜSSEN, aber er vergab sie allesamt kläglich. Mit dem 0:0 ging es in die Pause. Nach dem Pausentee kamen wir etwas schwungvoller in die Partie und spielten PHASENWEISE ordentlichen Fußball. Und prompt kamen wir zu Chancen. Warmuth, der sich 2x schön über links durchsetzten konnte, vergab zweimal aus aussichtsreicher Position (49. und 53. Min.) ERSCHRECKEND! Dann die RIEßENCHANCE zum 1:0 (56. Min.). Rucki schießt aus dem Gewühl heraus aus 4 Metern völlig freistehend an den Pfosten - FÜRCHTERLICH. In der Folgezeit entwickelte sich ein ausgeglichenes, aber eher schlechtes B-Klassenspiel. Der Schiri tat auch noch sein bestes dazu. Er passte sich nahtlos der „Leistung“ beider Teams an, war eher noch schlechter (VIEL SCHLECHTER). Und wie so oft kam es wie es kommen musste, wir nutzten unsere Chancen nicht und der Gegner nuzte dies aus. Nach einer Flanke war unsere komplette Abwehr ausgehebelt und Rucki (stand allein gegen Dominik Müller) rutschte weg und fälschte zu allem Übel noch den Schuss so unglücklich ab, dass er unhaltbar zum 0:1 im Tor landete. GRAUSAM - nur 2 Minuten später die selbe Situation - wieder Flanke wieder Rucki gegen Müller und dieser fackelte nicht lang und jagte den Ball per sattem Flachschuss zum 0:2 aus unsrer Sicht in die Maschen. Danach versuchten wir noch mal ran zu kommen aber Rucki`s Treffer nach Kopfballvorlage von Benni in der 90. Minute kam zu spät. Fazit: SEHR schlecht gespielt und verdient verloren.
7. Spieltag Auswärtsspiel gegen Eibstadt
Das Derby gegen Eibstadt 05 stand an diesem kalten Herbstsonntag in Kleineibstadt an. Wir wussten schon vor dem Spiel, dass die Eibstädter (aktuell Tabellen 5ter) gut drauf sind und das merkten wir auch sehr schnell! Wir verschliefen die ersten 20 Minuten komplett und prompt stand es 2:0 für die Eibstädter. Beim 1:0 schlief hauptsächlich Stefan aber auch Timo, Benni und Schmitti machten eine unglückliche Figur, so dass der Spielertrainer von Eibstadt mit einem Sonntagsschuss in den Winkel zum 1:0 treffen konnte. Und Eibstadt legte nach, nach einem langen Ball kam Momo zu behäbig aus seinem Tor und Christopher Jundel konnte auf 2:0 erhöhen. Danach sind wir endlich aufgewacht und fingen an Fußball zu spielen. Wir waren nun deutlich überlegen und erspielten uns ettliche gute Chancen, von denen wir aber keine nutzen konnten. Nach der Halbzeit ging’s weiter so, wir riskierten nun mehr und wurden offensiver. Das sollte uns aber zum Verhängnis werden. Nach einem Einwurf war Stefan zu passiv und konnte Andreas Mauer nicht am Schuss hindern -3:0. Eigentlich war dieses Spiel gelaufen, doch wir zeigten tolle Moral und kämpften uns zurück ins Spiel. Als nach einem Konter ein Eibstädter Spieler allein auf unser Tor zulief hätte er das entscheidende 4:0 machen müssen. Doch Momo parierte im 1 gegen 1 prächtig und im direkten Gegenzug, nach schöner Vorarbeit von Warmuth, der den Ball scharf in die Mitte brachte, stand Miro goldrichtig und traf zum Anschlusstreffer. Nun entwickelte sich bei uns die TOTALE OFFENSIVE. Wir setzten alles auf eine Karte, stürmten, rannten an und vergaben wieder einmal Chance über Chance. In der 75. Minute nahm sich dann Timo ein Herz, zog aus 20 Metern ab und sein Schuss landete unhaltbar im langen Eck. Danach drückten wir weiter auf den Ausgleich doch er wollte und wollte nicht fallen. In der 90. Minute dann die Freistoßsituation von halbrechts und „AXEL“ mit wunderschönem Schlenzer in den Winkel zum 3:3. Bedingt durch den Spielverlauf gab es eine sehr lange Nachspielzeit, in der wir es aber nicht mehr schafften noch einmal entscheidend vor das Gehäuse des Gastgebers zu kommen. Und im Endeffekt konnten wir mit dem 3:3 nach 0:3 Rückstand auch zufrieden sein. Fazit: Die Anfangsphase völlig verschlafen, aber TOLLE Moral gezeigt und wie so oft viel zu viele Chancen vergeben.
6.Spieltag Auswärtsspiel gegen Alsleben
Nach unserem Coup gegen Königshofen II ging es nun zum Derby gegen Alsleben/Eyershausen. Unser Derbygegner ist sehr schwach in die Saison gestartet und bewirbt sich aktuell mit 1 Punkt um die rote Laterne der B-Klasse Rhön 6. Wir spielten erneut mit nur einer Spitze, da unser Trainer Herbert Köhler aus einer gesicherten Abwehr heraus nach vorne spielen wollte. Desweiteren gab er die Vorgabe die ersten 5 Minuten aggressives Pressing zu spielen um die Alslebener zu überrumpeln. Doch das misslang gewaltig. Alsleben kaufte uns den Schneid ab und ging nach 4 Min. in Führung. Jürgen Katzenberger wurde von Schmitti (der erneut erschreckend schwach spielte) überhaupt nicht bedrängt und sein 20 Meter Schlenzer landete fast unhaltbar im linken Winkelkreuz. GUTEN MORGEN SG. Doch wir reagierten prompt. Ein langer Ball über links den Warmuth ersprintete (der Ball war allerdings klar im Aus, doch der Schiri ließ weiterlaufen), flankte dieser mustergültig auf Steil und dessen schöner Heber landete ebenfalls im linken oberen Winkel. Zwei sehenswerte Tore zum Auftakt. Es entwickelte sich in der ersten Hälfte ein zerfahrenes Spiel mit vielen Zweikämpfen die zu 90% Alsleben gewann. Irgendwie waren wir nicht im Bilde und bei Standards gegen uns wurde es immer wieder gefährlich. So auch in der 21. Minute, als nach einem Freistoß Stefan Pompe mal überhaupt nicht an Markus Endres stand und dieser seelenruhig einköpfen konnte. Wir standen in der 1. Hälfte mal so völlig neben uns irgendwie ging gar nichts, wohl auch bedingt durch Alslebens kampfstarken Auftretes. Warmuth machte über Links gegen seinen starken Gegenspieler KEINEN STICH (mal abgesehen von der Torvorbereitung). Schmitti über rechts wie erwähnt grottenschlecht, beide Verteidiger (Hypo, Benni) standen auch neben sich und vielen meist nur durch sau dumme Fouls auf, Timo war auch schon besser drauf und die Jungs vor der Abwehr und die Offensivabteilung waren ebenfalls nicht in Topform. Alles in allem eine SCHEI… erste Hälfte. Die 2:1 Pausenführung für die Alslebener und Eyershäuser ging völlig in Ordnung. In der Halbzeit musste der Trainer völlig zu Recht schon etwas lauter werden und das fruchtete. Wir dominierten die komplette zweite Hälfte. Alsleben baute nun körperlich immer weiter ab - was uns gut tat, denn nun hatten wir endlich die Räume um unser Kombinationsspiel aufzuziehen - und das sollte bald Früchte tragen. In der 59 Min. schlich sich Benni mit nach vorne und wurde im 16ner gefoult - kein Pfiff, der Ball kam zu Tobi. Dieser wurde ebenfalls von den Beinen geholt - wieder kein Piff. Dann kam nochmal Benni an den Ball - ein drittes mal hat es geklappert und diesmal so deutlich, dass es sogar der (hüben wie drüben schwach pfeifende) Schiri hörte und völlig zu Recht auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Timo sicher. Angriff über Angriff rollte nun in Richtung Alslebener Tor. In der 69 Min. war es dann soweit. Benni sprang der Ball vor die Füße und er brachte die Murmel mittels Gewaltschuss zum 3:2 aus unserer Sicht im Gehäuse des Gastgebers unter. In der nachfolgenden Zeit probierte Alsleben noch einmal alles, aber wir waren immer wieder durch Konter gefährlich. Allein Miro hatte drei - vier 100%ige Chancen um frühzeitig den Sack zu zu machen, aber er lies sich Zeit bis zur 87 Min. als er wiederum nach einem Konter erst den Torwart dann die Latte und beim 3. Versuch einschieben konnte. Danach ein Kuriosum: Miro feierte sein Tor überschwänglich in dem er sich sein Trikot vom Leib riss, was ja nach Regel mit Gelb bestrafft wird - soweit so gut - er war ja nicht vorbelastet und bei noch 5 Min. zu spielen würde schon nichts passieren. Doch diese Rechnung hat er ohne den Schiri gemacht, denn dieser gab im prompt Gelb-Rot. Begründung: "DER HAT SCHO GELB". Nach dem Spiel gab er zu sich vertan zu haben und die gelbe Karte die er dem 12er von ALSLEBEN gab irrtümlicherweise just bei unserem Miro eingetragen hat…sei's drum am verdienten 4:2 Sieg änderte dies nichts mehr. Fazit: Nach "Tiefschlafhalbzeit" aufgewacht und relativ souverän gewonnen.
5. Spieltag Heimspiel gegen Königshofen II
Wunderschönes Wetter, ein (wie so oft) TRAUMHAFTER Platz am Gabolshäuser Haag und der aktuelle Tabellenführer aus Bad Königshofen war zu Gast. IDEALE Voraussetzungen für einen schönen Fußballnachmittag und der sollte auch kommen. Aber alles der Reihe nach: Mit Königshofen II stand uns der absolute Titelaspirant gegenüber. Sie holten aus ihren bisherigen 5 Spielen 5 Siege, was ihre Ambitionen auf den Titel schon zu Saisonbeginn DEUTLICH unterstrich. Dementsprechend motiviert waren wir heute, den Badestädtern ein Bein zu stellen. Es entwickelte sich von Beginn an ein munteres Spielchen, größtenteils bedingt durch den Offensivwirbel der jungen Königshofer Mannschaft. Ein ums andere mal musste unsere Abwehr Höchstarbeit verrichten. Zwei super Einschussmöglichkeiten hatte Kön, nachdem Stefan einen Ball unterlief und einmal als Benni völlig falsch postiert war. Aber auch wir hatten unsere Chancen und nach 22 Min. kam der Ball nach einem verunglückten Raitzi Schuss irgendwie vor die Füße von Alex Fell. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und markierte das 1:0 in der 22 Min. Allerdings musste er nur 5 Min. später mit Knieproblemen ausgewechselt werden. Den Rest der 1. Hälfte war Kön zwar optisch überlegen, aber zu Großchancen kamen sie nicht mehr. Meist standen wir sehr gut und konnten frühzeitig klären. Kurz vor der Halbzeit dann, Tobi mit einer Riesenchance…Nach einem feinen Konter kam er allerdings nicht richtig an Miros Flanke (nachdem sich dieser im Mittelfeld SUPER durchgesetzt hat) und vergab. Nach der Pause entwickelte sich Zusehens ein Spiel auf ein Tor und zwar auf unseres! Königshofen war jetzt drückend überlegen und kam ein ums andere mal gefährlich vor unser Tor. Doch irgendwie schafften wir es immer wieder zu retten. In diesem Spiel rannte´, kämpfte, grätschte einfach einer für den anderen. In der 70 Min. dann ein guter Konter von uns, Tobi frei vorm gegnerischen Gehäuse, aber sein Lupfer verfehlte die Kiste - das hätte das Vorentscheidende 2:0 sein können und diese vergebene Chance sollte sich rächen. Denn 5 Min. später, als Timo an der Grundlinie zu zögerlich attackierte und Schmitti seinen Mann nicht konsequent folgte, stand es 1:1. Jetzt dachte natürlich jeder, Königshofen wittert Morgenluft und entscheidet das Spiel zu seinen Gunsten. Doch weit gefehlt- auf einmal fingen wir wieder das Fußballspielen an und waren sogar besser. In der 84 Min. dann folgende Szene: Maxi legte schön auf Steil ab, der zog aus 20 Metern einfach mal ab und Steffen Werner im Tor, der Köner mit seinem einzigsten (aber spielentscheidenden Fehler) lässt den Ball sprichwörtlich durch die Hosenträger kullern. Das 2:1 und riesen Jubel bei der SG. Wir ließen nicht locker! Nur 1 Minute später, Miro mit feiner Flanke auf Kröte und der ließ es sich fünf Meter vor dem Tor freistehend nicht nehmen den 3:1 Endstand zu markieren. Fazit: Riesig gekämpft, niemals aufgeben, immer an uns geglaubt und den Tabellenführer besiegt. Alles in allem -PAUCKENSCHLAG IN GABOLSHAUSEN.
4. Spieltag Auswärtsspiel gegen Ebertshausen
Im Auswärtsspiel gegen Ebertshausen legten wir los wie die Feuerwehr. 2. Minute Riesenchance durch Steil, 3. Minute Riesenchance durch Tobi und zwei Minuten später Riesenchance durch Warmuth… wir waren fast am verzweifeln… wir überrannten Ebertshausen förmlich, nur der Torerfolg blieb uns vergönnt… Ebertshausen fand in der ersten halben Stunde quasie nicht statt…. Wiederum nur zwei Minuten später dann doch der völlig verdiente und überfällige 1:0 Führungstreffer durch Warmuth. Unser linker Außenspieler fing den Ball auf Höhe der Mittellinie ab und marschierte Richtung Ebertshäuser Tor. Auf Höhe des 16ners zog er ab und der Ball (er traf ihn nicht richtig) kullerte ins Tor – Prädikat haltbar. Aber es sollte der einzige Fehler des Ebertshäuser Torwarts sein, der ansonsten stark spielte und noch einer der Besten in den Reihen der Ebertshäuser war. In der Anfangsphase des Spiels ging es pausenlos in Richtung Ebertshäuser Tor. Nächste Chance, die so ganz nebenbei bemerkt auch richtig schön rausgespielt war, durch Tobi nach Vorarbeit von Warmuth, aber seine Direktabnahme parierte der Keeper prächtig. Wiederum nur zwei Minuten später Steil allein vorm Tor aber er schießt aus 4 Metern den Verteidiger auf der Linie an. Unsere Chancenverwertung in dieser Phase war wirklich FÜRCHTERLICH. Danach wurde es etwas ruhiger vor den Toren weil nun auch Ebertshausen mitspielte. In dieser Phase ließen wir zwar nichts zu – bedingt durch die Ebertshäuser Harmlosigkeit in Sachen Offensive – dennoch waren wir sehr sehr unsortiert in der Hintermannschaft bzw. im defensiven Mittelfeld. In der 37. Minute kamen wir dann zum völlig verdienten 2:0 nachdem Steil eine Ecke per Kopfball auf Raitzi ablegte, der sich die Chance aus 6 Metern nicht nehmen lies.Bis zur Halbzeit hatten wir noch ein, zwei sehr gute Chancen um schon vor dem Seitenwechsel auf 3:0 zu erhöhen, doch es sollte beim 0:2 aus Ebertshäuser Sicht bleiben. Nach der Pause dasselbe Bild, wir blieben weiterhin überlegen und machten in der 50. Minute auch verdient das 3:0. Danach spielten wir nicht mehr ganz so spritzig und ließen dadurch Ebertshausen etwas mehr aufkommen und prompt der Anschlusstreffer durch Paul Grünewald in der 62. Minute. In dieser Szene war Schmitti kurz etwas zu passiv, ansonsten spielte er STARK gegen diesen sehr starken Gegenspieler. Allerdings konnte er ihn auch immer wieder nur durch Foul stoppen, was dann auch zur Folge hatte, dass er kurz vor Schluss mit gelb-rot vom Platz geschickt wurde. Ansonsten versuchte Ebertshausen zwar noch mal alles, aber wir spielten relativ souverän dieses Spiel runter und gewannen somit letztendlich verdient. Fazit: Hochverdienter Sieg, allerdings KATASTROPHALE Chancenauswertung.
3. Spieltag Heimspiel gegen Rothausen Tundorf
Im 3. Spiel der noch jungen Saison ging es gegen die Jungs aus Rothhausen und Thundorf. Gegen diese Gegner hatten wir in der Vorsaison eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. In Thundorf gerieten wir damals mit 5:0 unter die Räder-dementsprechend motiviert waren wir uns dafür zu revanchieren. Doch dies sollte sich nicht so einfach gestalten lassen, da Rothhausen ein sehr junges und körperlich sehr fittes Team hat. Die 1. Hälfte gestaltete sich größtenteils ausgeglichen. In der 23 Min. dann unsere 1. Riesenchance durch Miro (Daniel Leicht), doch er traft den Ball nicht richtig, sodass es beim 0:0 blieb. Die nächste Chance unsrerseits dann durch das Geburtstagskind Maxi Weikert, doch auch er brachte zu wenig Druck hinter den Ball um den Führungstreffer zu erzielen. Auch Rothhausen war besonders bei Standards immer wieder gefährlich. Rothhausens Kapitän mit gleich zwei Kopfballmöglichkeiten nach jeweiliger vorausgegangener Ecke als Steil nicht konsequent am Gegenspieler dran war. Das 0:0 zur Halbzeit war leistungsgerecht. Nach der Pause ging es eigentlich so weiter. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend. Bis zur 63. Min., als nach einer Ecke Raitzi einen verunglückten Kopfball von Steil von der Torauslinie kratzet und auf Alex flankte, der im Gewühl irgendwie zu Maxi ablegte. Der seit diesem Tag 18 jährige drückte den Ball über die Linie. Danach spielten wir eigentlich sehr solide weiter und verwalteten die Führung. So ca. in der 73 Min. dann eine ganz komische Situation: Hypo „erschreckt“ seinen Gegenspieler mittels lautem Rufen ihm 16ner, was der Regelauslegung zur Folge hat, dass es indirekten Freistoß gibt. Doch den Schuss aus ca.14 m konnte Momo mit viel Glück parieren. In der 76 Min. setzte Alex sehr gut nach und schnappte sich die Murmel, traf allerdings nur den herausgelaufenen Keeper, doch Warmuth schob den Abpraller aus 25 Meter ins leere Tor zum 2:0. Danach versucht Rothhausen zwar noch mal ranzukommen, doch die Abwehr stand mit dem STARKEN Libero Daniel Hornung, dem SEHR SEHR agilen und wie so oft GANZ STARK aufspielenden Hypo und dem „Spritzigen“ (O-Ton Herbert Köhler) Benni sehr gut und brachte das 2:0 über die Zeit. Fazit: Arbeitssieg gegen einen starken aber ideenlosen Gegner.
Mittwoch, 29. Oktober 2008
2. Spieltag Auwärtsspiel gegen Weichtungen
Das Auswärtsspiel gegen Weichtungen stand in dieser „Englischen Woche“ am Freitagabend an. Wie immer wussten wir, dass es auf diesem sehr kleinen Platz für uns sehr schwer werden würde, da wir mit diesem Platz noch nie so wirklich gut zurecht kamen. Wir nahmen uns vor, aggressiv dagegen zuhalten, denn mit Weichtungen stand uns immerhin der 4. Platzierte aus der Vorsaison gegenüber. Es entwickelte sich in der 1. Hälfte das erwartet kampfbetonte und harte Spiel. Weichtungen störte früh und setzte uns gut unter Druck, doch wir ließen uns den Schneid nicht abkaufen und hielten gut dagegen, ja, waren sogar optisch leicht überlegen, was die offensiven Bemühungen unsrerseits anging. So gingen wir in der 11 Min., als sich Warmuth schön über links gegen seinen ansonsten starken Gegenspieler durchsetzte und gescheit auf Schmitti ablegte, der mittels Gewaltschuss denn Ball dann in die rechte untere Torecke wuchtete. Die Führung ging zu diesem Zeitpunkt in Ordnung. Wir spielten an und für sich ordentlich weiter, bis ca. zur 30. Min., als wir etwas nachließen und die Zweikämpfe nicht mehr ganz so druckvoll bestritten. So kam es wie es kommen musste: Stefan Pompe mit Fehlpass im Mittelfeld, anschließend Einwurf für Weichtungen. Benni konnte seinem Gegenspieler nicht folgen, der passte auf Hypo`s Gegenspieler, der sich gut durchsetzte und schön zum 1:1 traf. Aber wir antworteten (fast) richtig. Warmuth machte ALLES richtig als er bei einem Freistoß von Halbrechts flach auf das 5m Eck spielte, wo Steil völlig frei stand aber den Fehler machte, direkt abzuziehen, und er so aus 4 Metern dem Weichtunger Keeper in die Arme spielte. Das sollte sich rächen…Im direkten Gegenzug blieb Stefan und Benni nichts anderes übrig, als den sehr agilen Stefan Denner zu foulen. Den fälligen Freistoß verwandelte Siegbert Kilian ins Torwarteck (ein klarer Stellungsfehler von Momo). Nach der Halbzeit konnte Weichtungen nicht mehr das hohe Tempo aufnehmen, das sie noch in Hälfte 1 vorlegten. Somit kamen wir besser ins Spiel und witterten unsere Chance. Doch dann, ein fürchterlicher Fehler unsere Youngstars Maxi: Mit einem katastrophalen Rückpass auf Timo leitete er das 3:1 für Weichtungen ein, welches uns so ein bisschen das Genick brach. Danach versuchten wir zwar noch einmal alles, aber so wirklich kamen wir nicht mehr ran. Weichtungen war immer wieder durch Konter gefährlich. Hypo und Benni mussten sogar je einmal auf der Torlinie für den bereits geschlagenen Momo retten! Zwar war Weichtungen bedingt durch den Aufwand, den sie in der 1. Hälfte betrieben haben, etwas platt, aber auch wir waren sichtlich erschöpft und der Anschlusstreffer in der 90 Min. kam schlichtweck zu spät, sodass Weichtungen den Sieg nach Hause schaukeln konnte. Fazit: Gut mitgehalten, aber Weichtungen verdiente sich den Sieg dadurch, dass sie einen Tick aggressiver spielten.
1. Spieltag Heimspiel gegen Sulzdorf
Der Saisonauftakt stand an. Derby gegen die „Nachbarn“ aus Sulzdorf und alle waren heiß auf die neue Saison. Zumindest die, die noch übrig waren. Die Aufstellung machte sich an diesem Tag fast von selbst, da wir ohne 8 Spieler auskommen mussten. Hoch motiviert, aber mit leicht gemischten Gefühlen gingen wir zum warm machen. Dann der nächste Schock: Wo bleibt der Schiedsrichter? Mit einer Verspätung von ca. 45 Min. ging die neue Saison endlich los. Das Spiel begann gut und wir gingen früh durch ein Tor von Stefan Stahl nach Vorlage von unserem Youngster Maxi Weikert in Führung. Trotz der frühen Führung kam Sulzdorf immer wieder zu Chancen, da wir in der Abwehr kein richtiges System fanden Ruhe in das Spiel zu bringen. So kam es wie es kommen musste. Nach einer Ecke und einem kleinen Durcheinander im 16ner konnte Sulzdorf ausgleichen. Aber die 11, die an diesem Tag auf dem Platz waren, ließen die Köpfe nicht hängen. Wir drängten weiter und gingen durch den gut aufgelegten Daniel Leicht in der 37.Min. wieder in Führung. Von nun an lief es vor allem Offensiv besser und wir konnten noch vor der Halbzeit auf 3:1 erhöhen. Wieder war es Daniel Leicht. So ging es also auch in die Halbzeit. Nach der Halbzeit machten wir weiter Druck und machten bis zur 60.min mit 2 weiteren Treffern von Daniel Leicht alles klar. Das Spiel war nun eigentlich gelaufen, so dass es immer offensiver wurde. Wir bekamen dann zwar noch einen Gegentreffer, aber der an diesem Tag glänzend aufgelegte Daniel Leicht setzte mit seinem 5. Treffer den Schlusspunkt und machte einen geglückten Saisonauftakt perfekt.
HALLO
Hallo Fans, Begeisterten, Gönner, "Ultras" und sonstige Leute die mit der SG zu tun haben. Ich habe mir gedacht, da wir ja noch keine Internetpräsenz haben (an der natürlich fieberhaft gearbeitet wird seitens von Tobi und mir...), richtest du diesen kleinen Blog ein in dem ich Woche für Woche die von mir erstellten Spielberichte veröffentliche die ich für die Dokumentation der SG schreibe (sobald es eine Seite gibt wird diese Doku. ein fester Bestandteil diese Page sein). Ich hoffe euch allen damit etwas Gutes zu tun uns stehe für Anregung, Kritik usw. jederzeit gerne zur Verfügung.
Gruß Benni
Gruß Benni
Abonnieren
Posts (Atom)