Im letzten Saisonspiel gegen Trappstadt ging es für uns eigentlich um rein gar nichts mehr. Für unseren Gegner umso mehr. Denn man wusste vor dem Spiel das Königshofen II gegen Weichtungen gewonnen hatte und man nur mit einem Sieg in ein mögliches Entscheidungsspiel kommen würde.
ABER so spielte Trappstadt ganz und gar nicht. Übernervös begannen die Hausherren. Wir dagegen sehr locker und leicht (wir konnten ja „BEFREIT AUFSPIELEN“) und auch mit dem nötigen Biss den man in einem Derby von Natur aus mitbringen muss. Und so kam es das wir in der 10 min. HOCHVERDIENT ihn Führung gingen. Nach einem Abpraller stand Steil Goldrichtig und traf aus ca. 14 Meter. Und wir blieben dran. Nur 5 Minuten später Miro mit dem 2:0.
Und nun waren wir richtig hieß. Wir hatten noch zwei sehr gute Chance + 2 Elfmeter wurden uns nicht gewährt – SEHR ÄRGERLICH. Und was resultiert meistens aus vergeben Chancen – RICHTIG ein Gegentor. Wie so häufig (VIEL ZU OFT) in dieser Saison ein absolut vermeidbares Gegentor. Nach einem langen Ball pennten Willi, Benni und Timo im Kollektiv und Momo kam viel zu spät aus seiner Kiste => der Anschlusstreffer durch Schüll. Wir wehrten uns aber weithin. Aber Trappstadt verlor nun mehr und mehr seine Nervosität und wurde ein wenig Stärker. Unsere Leichtigkeit dagegen war nicht mehr so ganz vorhanden. In der 27. min. dann der Ausgleich. Nach einem Foul das allerdings außerhalb war ließ sich Tino Hassmüller die Chance nicht nehmen.
Eigentlich unverdient, da wir die ersten 20 Minuten KLAR dominierten und auch die Chancen bzw. nicht gegebene Elfmeter zum 0:3 – 0:4 hatten. Aber wie so oft in dieser Saison kam es anders. Und zwar der Führungstreffer für Trappstadt und daran hatte Timo einen sehr großen Anteil. Er wollte als letzter Mann gegen Reder zocken – verzockt – Foulspiel – Freistoß Reder – absolut Haltbar aber: 3:2 für den Gastgeber (41. Spielminute). Danach passierte nichts nennenswertes mehr bis zur Pause.
Nach der Pause entwickelte sich ein lauer (schwacher) Sommerkick dessen Geschichte schnell erzählt ist: Ein schwaches Spiel auf beiden Seiten mit eigentlich nur einem Höhepunkt und zwar in der 77. Minute. Nach einem Anschlag „säbelte“ Benni über den Ball und Momo weiß bis jetzt wohl noch nicht was er sich da beim raus laufen gedacht hat. Schüll bedankte sich bei den beiden und markierte per Heber den 4:2 Entstand.
Nach dem Spiel dann noch eine schöne Gestern der SG Spieler. Mit einem überdimensionalen Banner mit dem Worten „DANKE SG FANS“ bedankte sich das Team bei seinen treuen Fans die „immer da“ waren. Es war ihnen auch in viel zu vielen Spielen nicht vergönnt attraktiven Fußball genießen zu können. Mit Humba Humba DÄDERÄÄ Gesängen beendeten wir dies durchwachsene Saison in der wir eigentlich vom „POTENZIAL“ her hätten locker um die Meisterschaft mitspielen können. Aber wir bekamen über die gesamte Saison hin weck unsere Defensive nicht in den Griff und spielten einfach zu unkonstant. Viel zu oft folgte nach Licht auch wieder Schatten. 9 (!!!) Niederlagen sind einfach zu viel um oben mit zu spielen.
Fazit: Eigentlich wie bei den meisten Niederlagen diese Saison:
DA WAR MEHR DRIN
Abschließend möchte ich mich bei allen treuen Lesern dieses Blogs rechtherzlich bedanken. Ich hoffe ihr verzeiht mir all meine grammatikalischen Missgeschicke und sämtliche Rechtschreibfehler. Aber ich möchte mit den Spielberichten meinen Lesern so viel als möglich an Info`s und auch ein wenig Leidenschaft weitergeben. Ich hoffe ich habe das für diese Saison geschafft und freue mich sehr auf die nächste. Des Weiteren habe ich auch erste kritische Stimmen erhalten und diese schon in diesem Bericht konstruktiv in die Tat umgesetzt (Absätze – DANKE NADJA). Ich bin hier wirklich zu 100% kritikfähig und froh über jede Anregung und sollten jemandem lobende Worte einfallen bin ich auch ihm nicht Böse ;-).
Herzlichst euer Benni
Ps: Über den ein oder anderen Kommentar oder einen Beitrag in unserem GB würde ich mich für die Zukunft sehr freuen.
Donnerstag, 4. Juni 2009
Dienstag, 26. Mai 2009
29.Spieltag Auswärtsspiel gegen Oberlauringen
Im Auswärtsspiel auf dem zwar gut bespielbaren aber sehr kleinen Platz in Leinach ging es für uns eigentlich um die goldene Ananas. Und so begannen wir auch. Zwar spielten wir in den Minuten zu Beginn schon schlechter als an diesem sehr warmen Maitag, aber irgendwie kaufte uns Leinach in den ersten Minuten der Partie den Schneid ab. Gleich zu beginn Leinach mit einer SUPERCHANCE. Benni versucht am eigenen 16ner 2 Mann auszuspielen (tödlich!!!) was „natürlich“ misslang. Aber Tobias Hoffman konnte diesen „kapitalen“ Fehler nicht nutzen. Danach Leinach mit noch einer 100%igen Chance zum Führungstreffer, aber erneut konnten sie kein Kapital daraus schlagen. Danach wurden wir nun auch – endlich – etwas aktiver. Tobi mit einer Riesenchance als er sich nach schöner Kopfballvorarbeit von Maxi im Mittelfeld schön durchsetzte und aus spitzem Winkel am gut postierten Leinacher Kepper scheiterte. Nun waren wir besser im Spiel. Nur Minuten später allerdings Leinach mit ihrer dritten, ja 1000%igen Chance, aber erneut scheiterten sie an unserem „zu Null“ Kepper MOMO!!!!!!!!! Die Strafe dafür sollte folgen, aber dazu später mehr. Nun Tobi mit einer Riesenchance auf das 0:1. Wieder der STARKE Maxi mit feinem Pass auf Tobi, der sich 3 Mann vorbei kämpfte. Sein Schuss von der 16-Meter-Linie jedoch zu unplatziert, ein dankbarer Ball für den Keeper. In der 43 Minute dann doch das nun auch verdiente 0:1. Erneut Maxi mit feinem Pass auf Miro und der EISKALT zum 0:1. Nach der Pause versuchte Leinach noch einmal denn Ausgleich zu markieren, aber wir standen nun deutlich besser als noch in den Anfangsminuten. Bei sommerlichen Temperaturen hatten wir die Partie nun mehr und mehr im Griff. Mit Raitzi im Mittelfeld für Timo, der zur Pause raus musste, zeigte nun auch dieser zumindest phasenweiße seine spielerische Klasse die uns sooooo fehlte in dieser Saison. In der 57. min. dann das 0:2. Nach einem Foul an Tobi verwandelte Miro den fälligen Foulelfmeter sicher. In der Folgezeit ließen wir Ball und Gegner einigermaßen gut Laufen. Zwar kam Leinach noch sporadisch vor unsere Kiste, aber meist waren wir, von Chiller (Daniel Hornung) gut organisiert, frühzeitig zur Stelle und konnten klären. In der 80 Minute dann nach einem rüden Foul von Bieber an Miro, kein Elfmeter aber das positive an der Sache, Miro musste raus. Also nicht das hier nun jemand denk ich finde die Verletzung eines Mitspielers gut, aber diese Verletzung hatte sogar zwei was SEHR GUTES. 1. In der 82. Minute dann das 0:3. Nach einem „Ausdemstandpass“ von Raitzi auf Tobi, dieser blieb dieser cool und verwandelte per schönem Heber zum Endstand. 2. DER ABSOLUTE HÖHEPUNKT der Saison schlecht hin!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nach Miros Verletzung hatten wir nur noch einen Mann auf der Ersatzbank: HERBERT KÖHLER (Fußballgott). Unser Trainer und der absolute Star der Gabolshäuser Fußballgeschichte (Der Star ist der Trainer). In der 85. Spielminute war es soweit. Der 1. Pflichtspieleinsatz für die SG von Herbert Köhler „DER Lichtgestalt“ des Gabolshäuser Fußballs. Und nur 2 Minuten nach seiner Einwechslung zeigte dieser was er kann. Mit einem „Michael Ballack Gedächtnispass“ gwasie aus dem Stand auf Raitzi der allerdings nicht verwandeln konnte machte sich Herbert in diesem Augenblick noch unsterblicher für uns junge Fußballer als er es e schon ist.
DANKE HERBERT!!!!!!!!!!
Mit seiner Hilfen und den nun auch schwächelnden Leinachern spielten wir den Sieg nun relativ locker nach Hause. Fazit: Schwach angefangen aber gesteigert und am Ende auch in dieser Höhe völlig verdient gewonnen.
DANKE HERBERT!!!!!!!!!!
Mit seiner Hilfen und den nun auch schwächelnden Leinachern spielten wir den Sieg nun relativ locker nach Hause. Fazit: Schwach angefangen aber gesteigert und am Ende auch in dieser Höhe völlig verdient gewonnen.
Montag, 25. Mai 2009
28. Spieltag Heimspiel gegen Althausen
Und wieder mal stand ein Derby an und zwar „der Klassiker schlechthin“ gegen Althausen. Bei Sommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Wir schafften es nicht die nötige Ruhe ins Spiel zu bringen und verschafften Althausen durch unsere vielen Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung immer wieder Einschussmöglichkeiten. Aber Momo, nach langer Abwesenheit mal wieder in der Kiste, konnte die Null bis zur Halbzeit festhalten- allerdings auch bedingt durch die Abschlussschwäche der Althäuser. Wir taten es den Althäusern und Aubern aber gleich und versiebten ebenfalls die wenigen Chancen die wir uns erarbeiteten. So kam es das in diesem lauen Sommerkick bis zur Halbzeit keine Tore fielen. Und auch in der 2. Hälfte änderte sich nichts an dieser Sachlage. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend. In der 75 min. kamen wir dann nach einem Warmuth Freistoß zum 1:0. Der Althäuser Torwart hatte Probleme denn Ball zu kontrollieren und Miro traf aus dem Gewühl heraus zum 1:0. Fortan hatten wir die Partie im Griff. Wir hatten nun auch die deutlich besseren Chancen. Warmuth Latte (85. min.) und Tobi Pfosten (90. min.) noch die größten. In der 92 min. Stellten wir dann durch einen „Chiller“ (Daniel Hornung) Kopfball den 2:0 Endstand her. Fazit: Ein unentschieden wär wohl gerechter gewesen.
Donnerstag, 14. Mai 2009
27. Spieltag Auswärtsspiel gegen Maßbach II
Im Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten aus Maßbach war es für uns eigentlich ein MUSS mal wieder etwas mehr zu zeigen, da wir in den letzen beiden Spielen ja einiges haben vermissen lassen. Doch auch gegen den „Besitzer“ der roten Laterne taten wir uns schwer. Bei uns fehlt seit Wochen einfach die Spritzigkeit ja die „Leichtigkeit des Seins“ ist irgendwie weck. Man muss wohl zugeben das irgendwie die Luft ein wenig raus ist bei uns. Maßbach II kam besser ins Spiel und hatte zu Beginn die bessern Chancen. Aber meist auch nur weil wir sie ihnen ja fast auflegten. Eine typische Szene ca. Mitte der 1. Hälfte. Hornung spielt unbedrängt (!!!) einen Katastrophenpass auf Willi, der Rutsch weck - Timo und Benni eilten mit zurück und Benni konnte nur mittels eines groben Foulspiels den Stürmer am Torschuss hindern. Aus dem resultierenden Freistoß konnte Maßbach II keinen Profit schlagen. Es dauert bis so ca. zur 30 Minute bis wir uns aus unsrer „Schläfrigkeit“ lösen konnten um fortan selbst etwas mehr zu investieren. Und just in dieser 30 Minute wir mit der Riesenchance auf das 0:1. Nach einem Foul an Miro trat der gefoulte selbst an, aber der Torwart der Maßbacher Reserve konnte parieren. Nun aber waren wir präsenter. Wir kamen zu Chancen und was für welche. Alax freistehend vorm Kepper - drüber. Tobi mit einer Riesenchance - auch nicht drin. In der 39. Minute machten wir es besser. Nach einem Freistoß patze der Gegenspieler von Alex als er über den Ball schlug. Alex erneut freistehend ließ sich das „Geschenk“ nicht nehmen und markierte den Führungstreffer. Nur 4 Minuten später - Tobi drang in seiner gewohnten Panterhaften Agilität in den Strafraum ein und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Diesmal versuchte Timo sein Glück und sie werden es sich denken können – auch er scheiterte. Allerdings hatte er Glück im Unglück. Der Abpraller vom Innenpfosten landete bei Alex der nur noch einschieben musste. Nach der Pause spielten wir die ersten 10 Minuten einigermaßen gut mit, um aber dann nach einer Riesenchance von Tobi den Spielbetrieb einzustellen. Wir verloren nun 90% der Zweikämpfe und waren einfach immer einen Schritt zu spät. Es kam was kommen musste. Der agile Schöller traf zum Anschluss mit freundlicher Unterstützung von Willi, Timo und Schmitti (61 min.). Maßbach II war nun die bessere Mannschaft uns erspielte sich ein Übergewicht. Nur sehr selten konnten wir uns befreien, von konstruktivem Konterspiel konnte keine Rede sein. Und das wurde bestraft. Erneut Konfusion in der Defensive und Schöller mit dem Ausgleich. Nun musste einem wirklich angst und bange sein um die SG. Würde man einen 2:0 Vorsprung gegen den Tabellenletzten (!!!) noch aus der Hand geben. Aber wir hatten Glück! Wir kamen noch einmal nach vorne und nach einer Raitzi (er war nach langer Abstinenz wieder mal im Kader) Hereingabe stand der ansonsten Schwache Miro goldrichtig und markierte den Siegtreffer in der 88. Spielminute.
Fazit: Nur phasenweiße gezeigt was in uns steckt und in einem schlechten Auswärtsspiel am Ende etwas unverdient gewonnen.
Fazit: Nur phasenweiße gezeigt was in uns steckt und in einem schlechten Auswärtsspiel am Ende etwas unverdient gewonnen.
Freitag, 8. Mai 2009
25. Spieltag Auswärtspiel gegen Herbstadt II
Beim Auswärtsspiel gegen die 2. Herbstädter Mannschaft hatten wir nach dem Freitagabendspiel einiges wieder gut zu machen. Wir nahmen uns vor die Dinge auf dem Platz heute besser zu gestallten als in Rothausen. Aber nach nur 3 Spielminuten zappelte die Murmel im Netz und zwar in unserem. Nach einer Ecke konnten wir Andreas Schunk nicht entscheidend am Kopfball hindern und Michl`s Rettungsversuch auf der Linie misslang. Rumms aufgewacht SG?? In der Folgezeit kamen wir deutlich besser ins Spiel als vergleichsweiße in Rothausen. In der 9 Minute wurde dieses Engagement auch belohnt. Im nachsetzen versenkte unser „GOALI“ Miro die Murmel zum verdienten Ausgleich. Allerdings standen wir hinten drin mal so gar nicht Sicher. Ein ums andere mal gelang es Herbstadt durchzudringen und sich Torchancen zu erarbeiten. Aber auch wir mit guten Angriffen. Nach einer für unsre Verhältnisse wirklich sehr guten Kombination durchs Mittelfeld muss „Alax“ aus ca. 11 Metern die Murmel eigentlich nur mit der Picke reinspitzeln. Allerdings entschied er sich den Ball lieber neben das Tor zu setzen… ;-). In der 39. Min. dann nach einer fragwürdigen Schirientscheidung (wie so häufig in diesem Spiel) das 2:1 durch einen direkt verwandelten Freistoß. Schmitti spekulierte darauf dass der Schütze das Leder über die Mauer schlenzen wollte. Er lag mit seiner Einschätzung falsch den die Murmel schlug im Torwarteck ein. Nach der Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in dem wir mehr und mehr riskierten und auch mit Chancen auf den Ausgleich waren. Allerdings liefen wir in einen Konter der der Herbstädter Mannschaft das Vorentscheidente 3:1 bescherte. Da unsere Zuschauer wieder einmal einen ziemlich „rüden Umgangston“ mit dem Schiri pflegten pfiff dieser auch nicht gerade für uns. Ein ums andrer Mal gab es strittige Szenen die der Schiri meist gegen uns pfiff. Nur einmal eine Fehlentscheidung zu unsren Gunsten und was für eine. Nach einem harmlos Rempler an Warmuth ein Elfer für uns – klare Fehlentscheidung aber egal Miro eiskalt zum 2:3 Anschlusstreffer. In den letzten Minuten versuchten wir noch einmal ran zu kommen aber es gelang uns nicht noch auf eine 3:3 auszugleichen was nach diesem Spielverlauf völlig gerecht gewesen WÄRE. Fazit: Vorne klarste Chancen vergeben und hinten einfach nicht solide genug.
Dienstag, 5. Mai 2009
18. Spieltag Auswärtsspiel gegen Rothausen/Tundorf
Das Auswärtsspiel in Rothausen am Freitagabend (Nachhohlspiel) begann für uns sehr schwierig. Schon zu vor wussten wir dass es kein leichtes werden würde, da Rothausen jeden Punkt für den Aufstieg in die A-Klasse benötigt. Und es kam wie befürchtet. Rothausen war der erwartet schwere Gegner auf dem (für uns wohl) zu kleinen Rothäuser Platz. Sie ging wesentlich aggressiver und bissiger als wir zu Werke. Wir schafften es in der kompletten 1. Halbzeit nicht ein adäquates Mittel zu finden gegen diese kampstarke Truppe. In der 18 min. dann auch der überfällige und auch völlig verdiente Führungstreffer für die Hausherren. Nach einem Freistoß auf Höhe der Mittellinie pennten Benni in 1. Instanz aber auch Schmitti und Hornung nicht mit letzter Konsequenz, so dass sie Andre Göbel gegen die drei „Schläfer“ durchsetzen konnte und ins lange Eck zum 1:0 traf. In der Folgezeit Rothausen weiter hin am Drücker. Bei uns erwischte zwar jeder einen schlechten Tag in dieser 1. Hälfte, aber Steil und Benni wohl noch die schlechtesten. Auch Willi und Stefan Pompe mit Problemen gegen ihre Gegenspieler. In der offensive lediglich Tobi mit maximal „Normalleistung“ Alex und Miro ebenfalls mit einem schwierigen Stand gegen die beiden bissigen Verteidiger. Dennoch bekamen wir nach einem foul an Tobi in der 25 Min. die Riesenchance zum Ausgleich, der zu diesem Zeitpunkt allerdings auch nicht verdient gewesen wäre. Aber Steil mit“ faire Geste“ hämmert die Murmel neben die Kiste L…. In der Folgezeit konnten wir es wenigsten das 1:0 halten.
Nach dem Pausentee kamen wir etwas besser ins Spiel. Zwar immer noch nicht das Gelbe vom Ei aber die für Willi und den „glücklosen“ Steil eingewechselten Hypo und Timo brachten „etwas“ mehr Leben ins unser Spiel. Aber erneut war es Rothausen die ein Tor erzielten. Nach einer sehr schönen Ballstafette durchs Mittelfeld stand der Torschütze Göbel zwar klar im Abseits aber dennoch konnte er ohne Pfiff zum 2:0 verwandeln. Wie heißt es in einem alten Spruch doch so schön: „Abseits ist wenn der Schiri pfifft“. Aber wir ließen uns nicht lange bitten nun auch endlich mal was für die Offensive zu tun. Nur 3 min. später. Alex kommt auf Höhe der Mittellinie an den Ball uns setzt zu einem super Solo an. Mit zwei drei geschickten Körpertäuschungen stand er allein vorm Kepper und verwandelt sicher ins linke untere Eck.
Wir waren wieder dran und es war ja noch Zeit…Aber im direkten Gegenzug pennten wir erneut und zum 3. Mal Göbel mit dem Treffer der den Alten 2 Tore Vorsprung wieder herstellte. JA dieser Göbel. Ihn bekamen weder Benni in der 1. Hälfte noch Hypo in der 2. Hälfte so richtig in den Griff sodass er allein es war der Rothausen zum Sieg schoss. Zwar kamen wir durch einen schönen Tobi Freistoß noch mal ran, aber es sollte nicht mehr zu zählbarem reichen. Wir wachten einfach zu spät auf. Nur in der Schlussviertelstunde setzten wir Rothausen richtig unter Druck, ja drückten sie Phasenweiße hinten rein. Aber mehr als der sehenswerte Freistoß von Tobi sprang nicht mehr für uns raus und wäre auch auf Grund des gestammten Spielverlaufs nicht unbedingt verdient gewesen.
Fazit: Schlecht gespielt und zu spät aufgewacht.
Nach dem Pausentee kamen wir etwas besser ins Spiel. Zwar immer noch nicht das Gelbe vom Ei aber die für Willi und den „glücklosen“ Steil eingewechselten Hypo und Timo brachten „etwas“ mehr Leben ins unser Spiel. Aber erneut war es Rothausen die ein Tor erzielten. Nach einer sehr schönen Ballstafette durchs Mittelfeld stand der Torschütze Göbel zwar klar im Abseits aber dennoch konnte er ohne Pfiff zum 2:0 verwandeln. Wie heißt es in einem alten Spruch doch so schön: „Abseits ist wenn der Schiri pfifft“. Aber wir ließen uns nicht lange bitten nun auch endlich mal was für die Offensive zu tun. Nur 3 min. später. Alex kommt auf Höhe der Mittellinie an den Ball uns setzt zu einem super Solo an. Mit zwei drei geschickten Körpertäuschungen stand er allein vorm Kepper und verwandelt sicher ins linke untere Eck.
Wir waren wieder dran und es war ja noch Zeit…Aber im direkten Gegenzug pennten wir erneut und zum 3. Mal Göbel mit dem Treffer der den Alten 2 Tore Vorsprung wieder herstellte. JA dieser Göbel. Ihn bekamen weder Benni in der 1. Hälfte noch Hypo in der 2. Hälfte so richtig in den Griff sodass er allein es war der Rothausen zum Sieg schoss. Zwar kamen wir durch einen schönen Tobi Freistoß noch mal ran, aber es sollte nicht mehr zu zählbarem reichen. Wir wachten einfach zu spät auf. Nur in der Schlussviertelstunde setzten wir Rothausen richtig unter Druck, ja drückten sie Phasenweiße hinten rein. Aber mehr als der sehenswerte Freistoß von Tobi sprang nicht mehr für uns raus und wäre auch auf Grund des gestammten Spielverlaufs nicht unbedingt verdient gewesen.
Fazit: Schlecht gespielt und zu spät aufgewacht.
Montag, 20. April 2009
24. Spieltag Heimspiel gegen Merkershausen
Kaiserwetter ein GEILER Platz (*DANKE EBBI*) es sprach also rein gar nichts gegen 2 schöne Fußballspiele. Nun gut - FAST, den die Merkershäuser 2te Mannschaft ist nicht erschienen. Auf jeden Fall standen die Herren unsrer 2ten ohne Gegner da und beschlossen deshalb kurzer Hand ein kleines LOKALDERBY zu absolvieren. Und so hieß es auf der unteren Platzhälfte diese HERLICHEN PLATZES auf zwei kleine Tore in einem 7 vs. 7 „GABOLSHAUSEN“ gegen „ESSFELD“ – DER Klassiker schlechthin. In einem rassigen Spiel mit sehr hohem Tempo, Ausnahmslos „One Touch Football“ und ÜBERAGENDEN Einzelspielern stand es zu Halbzeit 2:2. Nach kurzem Radlerdoping ging’s in die 2. Hälfte in der sich (wie war es auch anders zu erwarten) die mit Stars wie „DON Graß“, „Van Bommel“, Fuchsi, Säbel(eigentlich verletz aber im „Tor“) oder auch ein Schwämmi fußballerisch nur so ergötzten und phasenweiße Zauberfußball spielten. Natürlich monierten die Gabolshäuser damit die Reihen der „Essfelder“ mit 1. Mannschaft Spielern bestückt waren womit sie auch Recht hatten. Ein Hypo ist natürlich eher ein 1. Mannschaft Spieler (wenn auch ein mittelmäßiger :-) ). Aber nichts desto trotz waren sie im spielerischen wie taktischen Bereich einfach besser. Kämpferischen konnte die Mannschaft aus Gabolshausen in der „Stars“ wie ein Flo , Stiffler, Flady, Robert Pompe oder der für ein Kurzzeit Comeback wieder aus der Versenkung aufgetauchte ANDYYYYYYYYYYYYYYYY POMPE, lange mithalten aber in der Schlussphase merkte man den konditionellen Vorteil der Mannen aus Ober- und Unteressfeld deutlich. Und so kam es wie es kommen musste der läuferisch ÜBERRAGEN aufspielende Philipp Jörg machte in den Schlussminuten mit seinem feinen Tor zum 5:3 den Sack zu und setze damit den Schlusspunkt in einer packenden Partie die natürlich nur einen Sieger haben konnte und der hieß „ESSFELD“.
Aber nun zum weniger interessanten Spiel der beiden 1. Mannschaften aus Gabolshausen und Merkershausen. Wir legten los wie die Feuerwehr. Bereits nach 4. Minuten traf Tobias Katzenberger aus kurzer Distanz ins kurze Eck zum 1:0. Bis zu ca. 12. Minute hatten wir das Heft in der Hand und dominierten nach belieben. Aber irgendwie schaffte es Merkershausen sich zu befreien und den Spieß umzudrehen. Nun waren SIE es die klar dominierten und mit Phasenweiße schönem Kurzpassspiel ein ums andere mal gefährlich in Strafraumnähe kamen. Allerdings vergaßen sie dabei etwas Tore zu machen. Denn sie spielten zwar schön, waren auch optisch überlegen aber zu zwingenden Torchancen kamen sich nicht. Erneut waren WIR es die nach einem super Konter als wir Tobi glänzend frei spielten das 2:0 hätten machen müssen, aber Tobi traf freistehend nur neben das Tor (26. Minute). Bis zur Pause war es weiter Merkershausen die das Spielgeschehen nach belieben beherrschten ohne allerdings groß Torgefahr auszustrahlen. Nach dem Pausentee dasselbe Spiel, Merkershausen weiterhin optisch überlegen aber nun schafften sie es auch sich Torchancen zu erarbeiten. Einmal als Kuhn frei durch war aber zu überhastet abzog und einmal als Schmitti glänzend regierte und beim Raus laufen vor den heranrauschenden Merkershäuer klären konnte. Ansonsten schafften wir es uns so ab Mitte der 2ten Hälfte auch spielerisch etwas zu befreien. Allerdings auch begünstigt durch die nun immer mehr riskierenden Merkershäuser. Wir kamen nun zu einigen Konterchancen die wir aber nicht in zählbares umsetzen konnten. Es dauerte bis zur 76 min. bis das erlösende 2:0 durch Maxi Weikert viel. Nach einem Tobi pass marschierte er über das halbe Spielfeld um dann mit einem gekonnten Schuss ins lang Eck das Vorentscheidente 2:0 zu markieren. In der Folgezeit warf der MSV alles nach vorne was uns in der Abwehr an unsrer Grenzen brachte. Wir hielten trotz alle dem dagegen und kamen natürlich zu zahlreichen Kontern, aber erneut mussten wir lange warten bis wir eine Bude machten. In der 85 min. dezimierte sich der MSV in Person von Frank Schrocke selbst als dieser Tobi der frei durch war „fällte“ => Rot wegen Notbremse – ganz klar! In der 87. Spielminute schafften wir dann auch endlich das 3:0. Erneut nach einem Konter war es Miro der nach schöner Vorarbeit von „Alax“ den entscheidenden Treffer erzielte. Nun war das Spiel natürlich entschieden und wir packten in der Nachspielzeit noch das 4:0 in Person von „Axülander“, nach einem „TRAUMPASS“ von Steil obendrauf.
Fazit: Merkershausen war zwar optisch überlegen, aber auf Grund der wesentlich höheren Anzahl von Chancen ein verdienter Sieg gegen den Tabellen 2ten.
Benedikt Rückert Obereßfeld den 20.04.2009
Aber nun zum weniger interessanten Spiel der beiden 1. Mannschaften aus Gabolshausen und Merkershausen. Wir legten los wie die Feuerwehr. Bereits nach 4. Minuten traf Tobias Katzenberger aus kurzer Distanz ins kurze Eck zum 1:0. Bis zu ca. 12. Minute hatten wir das Heft in der Hand und dominierten nach belieben. Aber irgendwie schaffte es Merkershausen sich zu befreien und den Spieß umzudrehen. Nun waren SIE es die klar dominierten und mit Phasenweiße schönem Kurzpassspiel ein ums andere mal gefährlich in Strafraumnähe kamen. Allerdings vergaßen sie dabei etwas Tore zu machen. Denn sie spielten zwar schön, waren auch optisch überlegen aber zu zwingenden Torchancen kamen sich nicht. Erneut waren WIR es die nach einem super Konter als wir Tobi glänzend frei spielten das 2:0 hätten machen müssen, aber Tobi traf freistehend nur neben das Tor (26. Minute). Bis zur Pause war es weiter Merkershausen die das Spielgeschehen nach belieben beherrschten ohne allerdings groß Torgefahr auszustrahlen. Nach dem Pausentee dasselbe Spiel, Merkershausen weiterhin optisch überlegen aber nun schafften sie es auch sich Torchancen zu erarbeiten. Einmal als Kuhn frei durch war aber zu überhastet abzog und einmal als Schmitti glänzend regierte und beim Raus laufen vor den heranrauschenden Merkershäuer klären konnte. Ansonsten schafften wir es uns so ab Mitte der 2ten Hälfte auch spielerisch etwas zu befreien. Allerdings auch begünstigt durch die nun immer mehr riskierenden Merkershäuser. Wir kamen nun zu einigen Konterchancen die wir aber nicht in zählbares umsetzen konnten. Es dauerte bis zur 76 min. bis das erlösende 2:0 durch Maxi Weikert viel. Nach einem Tobi pass marschierte er über das halbe Spielfeld um dann mit einem gekonnten Schuss ins lang Eck das Vorentscheidente 2:0 zu markieren. In der Folgezeit warf der MSV alles nach vorne was uns in der Abwehr an unsrer Grenzen brachte. Wir hielten trotz alle dem dagegen und kamen natürlich zu zahlreichen Kontern, aber erneut mussten wir lange warten bis wir eine Bude machten. In der 85 min. dezimierte sich der MSV in Person von Frank Schrocke selbst als dieser Tobi der frei durch war „fällte“ => Rot wegen Notbremse – ganz klar! In der 87. Spielminute schafften wir dann auch endlich das 3:0. Erneut nach einem Konter war es Miro der nach schöner Vorarbeit von „Alax“ den entscheidenden Treffer erzielte. Nun war das Spiel natürlich entschieden und wir packten in der Nachspielzeit noch das 4:0 in Person von „Axülander“, nach einem „TRAUMPASS“ von Steil obendrauf.
Fazit: Merkershausen war zwar optisch überlegen, aber auf Grund der wesentlich höheren Anzahl von Chancen ein verdienter Sieg gegen den Tabellen 2ten.
Benedikt Rückert Obereßfeld den 20.04.2009
Mittwoch, 15. April 2009
20. Spieltag Auswärtsspiel gegen "Kön II"
Es ging zum Lokalderby nach Bad Königshofen gegen deren „2“ Mannschaft. Es war uns schon vorher bewusst dass wir es nicht leicht haben würden da die 1. Mannschaft der Königshöfer an diesem langen Osterwochenende nicht zum Einsatz kam. Und natürlich sind ein Göbel, ein Maximilan Heusinger und auch ein Frederic Werner eher in der 1. Mannschaft wieder zu finden - aber egal. Wir gingen hoch motiviert in die Partie und spielten von Anfang an aggressives Pressing. Tobi`s Parole: „Da darf`s ruhig auch mal klappern“ nahmen wir uns zu Herzen. Wir starteten gut in die Partie hatten allerdings nach 6 min. schon das erste Ei im Nest. Als wir den Ball in der Vorwärtsbewegung (wie sooo häufig in dieser Saison) verloren Konterte „Kön II“ blitzsauber und schloss durch den agilen (aber häufig viel zu eigensinnigen) Frederic Werner ab. Unglücklich das er Benni durch die Beine, knapp an Schmitti vorbei und auch an Warmuth der noch versuchte auf der Torlinie zu klären vorbei ins Tor kullerte. Aber wir ließen uns von diesem frühen Rückstand nicht aus dem Konzept bringen. Wir gingen weiter aggressiv in die Zweikämpfe und spielten SEHR GUT nach vorne. Und wir kamen sogar zu Chancen. Steil nach einer Ecke wohl mit der Besten als er den Ball mit dem Kopf nicht richtig traf und DIE Riesenchance zum Ausgleich verpasste. Im weiteren Spielverlauf drängten wir Kön II phasenweiße in die eigene Hälfte und hielten sie weitestgehend von unserem Gehäuse fern. Mitte der ersten Hälfte dann Miro mit einer guten Möglichkeit als er nach einem satten Spannstoß nur das rechte Winkelkreuz traf. Insgesamt gesehen waren wir in der 1. Hälfte klar dominierend und das bei um die 25 Grad und wie gesagt gegen einige immerhin „Bezirkligaspieler“. Gerade einen Christoph Göbel als Libero (immerhin Capitano der 1.Mannschaft und ganz neben bei bemerkt Torschütze im Gastspiel der Köner 1. beim TSV Großbardorf II eine Woche zuvor) merkte man als starken Rückhalt. Kurz vor der Pause dann das für mich VÖLLIG UNVERDIENTE 2:0 für den TSV. Nach einem Freistoß der durch Steil nach einem zweifelhaften Handspiel gegen uns gepfiffen wurde nahm der Vorbereiter des 2:0 durch Hager den Ball ganz klar mit der Hand mit um dem Torschützen aufzulegen. Der Schiri sah`s anders logische Konsequenz 2:0. Benni der am langen Pfosten stand drehte sich noch weck und hätte diese Tor wohl verhindern können (Quelle: Steil) in bin anderer Meinung aber egal – bin ja kritikfähig ;-). Bis zur Pause versuchten wir noch einmal alles um zum Anschlusstreffer zu kommen aber es war uns nicht vergönnt. Nach der Pause legten wir los wie die Feuerwehr. In der 46. Minute kamen wir durch Tobi zu einer Superchance. Nach einer schönen Flanke stand er Mutterseelen allein im Fünfer, aber sein Kopfball brachte nicht den erwünschten Erfolg. Es war eines der Hauptprobleme an diesem Tag. Wir brachten das „verflixte“ Runde nicht in das Eckige. In der Folgezeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit einer leichten optischen Überlegenheit für Kön II. Aber erneut wir mit einer 1000%igen Chance. Tobi kam aus ca. 8 Meter frei zum Schuss. Allerdings versprang im der Ball leicht und er kam zu sehr in Rückenlage was zur Folge hatte das der Ball über das Tor flog – MIST diesen Treffer hätten wir sooo sehr gebraucht um noch einmal die letzten Reserven raus zu kitzeln. In der 73 min. dann die Entscheidung. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld stieg Maximilian Heusinger am höchsten und traf per schönem Kopfballlupfer zum 3:0 Endstand. In der Folgezeit war unser Widerstand natürlich größtenteils gebrochen. Zwar warfen wir noch einmal alles nach vorne aber mit zunehmender Spieldauer forderte das hohe Tempo das wir an den Tag legten natürlich seinen Tribut. Bad Königshoffen II konterte nun Blitzsauber und hätte bei Konsequenter Chancenauswertung auch noch höher gewinnen können ja wenn nicht sogar müssen. Dem war aber dann doch des guten zu viel gewesen. Ohnehin ist dieser 3:0 Sieg zu hoch ausgefallen. Aber so ist der Fußball. Es gibt Tag da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.
Fazit: Aufopferungsvoll Gekämpft aber vergessen die Tore zu machen.
Benedikt Rückert, Obereßfeld den 15.04.2009
Fazit: Aufopferungsvoll Gekämpft aber vergessen die Tore zu machen.
Benedikt Rückert, Obereßfeld den 15.04.2009
Mittwoch, 8. April 2009
23. Spieltag Auswärtsspiel gegen Aubstadt III
Im Auswärtsspiel gegen Aubstadt III hatten wir einiges gut zu machen. In der letzten Saison hatten wir in Aubstadt 3:4 verloren und das Hinspiel in der Vorrunde auf eigenem Platz war einfach nur enttäuschend (0:2). Also wir waren hier auf jeden Fall auf Wiedergutmachungs- Tour auch vor dem Hintergrund das ein gewisser Herbert Köhler ja aus Aubstadt kommt also auch für unseren Coach ein besonderes Spiel. Und wir legten los wie die Feuerwehr. Bereits nach 8 min. setzte sich Tobi SUPER über links durch. Sein Schlenzer vorbei am Kepper landete allerdings nur am Pfosten – den Nachschuss jedoch hämmerte Miro in die Maschen. Und wir blieben dran, ja schnürten die ersatzgeschwächte Aubstädter Mannschaft phasenweise hinten rein. Folgerichtig das 2:0, als Tobi den Ball aus ca. 25 Meter perfekt traf und der Ball sich unhaltbar in den Winkel senkte. Und nur 3 Minuten später setzten wir das Vorentscheidente 0:3 drauf. Nach einer Benni flanke kam der Ball zu Hornung, der aus der Drehung mit dem linken Fuß das 3:0 markierte. Danach schalteten wir einige Gänge zurück was NICHT GUT war. Es entwickelte sich ein Grottenkick in dem wir nicht zu mehr wollten so schien es und Aubstadt schlicht nicht konnte. Meist konnten wir sicher stehen und Aubstadt von unserem Gehäuse fern halten aber in Sachen Offensive ging gar nichts mehr. Uns Übungsleiter zur Halbzeit schon mächtig angefressen, lass uns in der Halbzeit die Leviten. Freilich wir führten 3:0 aber das Gelbe vom Ei war das spielerisch – gerade gegen diese „Altherrenmannschaft“ noch lange nicht….Und es sollte sich auch in der 2. Hälfte nicht viel ändern. Viel zu lethargisch, behäbig ja einfach zu lauffaul präsentierten wir uns. Zu einigen Chancen kamen wir dennoch. 52. min Benni allein vorm Kepper aber er versagte. In der 66. min. trifft Steil nur die Latte und Willi schaffte es in der 71 min. auch nicht den Ball im Gehäuse unterzubringen als er nach einer Ecke freistehend zum Kopfball kam. Insgesamt eine enttäuschende 2. Hälfte. Das beste am Spiel sicherlich das Ergebnis und unsere neuen Trikots…
Fazit: Klar gewonnen aber gegen so einen Gegner sollte Spielerisch natürlich mehr drin sein.
Fazit: Klar gewonnen aber gegen so einen Gegner sollte Spielerisch natürlich mehr drin sein.
Montag, 30. März 2009
22. Spieltag Heimspiel gegen Eibstadt
Das Heimspiel gegen Eibstadt 05 stand ganz im Zeichen unsrer neuen Trikots. Auf unsrer Brust steht nun neben unserem neu kreierten Logo „SEX DRUGS & ROCK´N ROLL “. Aber dies nur nebenbei erwähnt, zum Spiel: Wir starteten gut ins Spiel und standen gut in der Defensive, Vll auch bedingt durch unseren neuen „6er“ Steil der vor der Abwehr zusammen mit Maxi eine gute Partie bestritt und spielten solide nach vorne. In der 12 Minuten dann das 1:0 durch Miro der nach einem feinen Spielzug mustergültig von Tobi bedient wurde. Man merkte schon nach 10-15 Minuten dass diese Eibstädter Mannschaft heute einen eher schlechten Tag erwischte. Zu gering war die Gegenwehr die von Eibstadt kam. Das 2:0 eigentlich nur logische Konsequenz der Dinge die sich am Gabolshäuser Haag abspielten. Nach Vorarbeit des auf rechts außen (!!) spielenden Willi (der seine Sache auf der „falschen“ Seite sehr gut machte), traf erneut Miro zum 2:0. Nach diesem Tor ließen wir den Gegner etwas mehr kommen wobei sich dieser nur 1 x gefährlich durchsetzten konnte als nach einem Missverständnis zwischen Stefan Pompe, Daniel „Chiller“ Hornung und Steil plötzlich Schmitti im Duell 1 gegen1 gefordert war und bravourös regierte. Im weiteren Verlauf der 1. Hälfte hatten wir die Eibstädter weitestgehend im Griff, sodass vorne wie hinten nicht mehr viel passierte. Nach der Halbzeit dasselbe Spiel. Eibstadt konnte nicht mehr und wir spielten auf „Sparflamme locker weiter“ In der 54. min dann Riesenchance durch Tobi aber sein Schuss traf nur den Querbalken. In der 62 min. dann aber doch das 3:0. Nach einem Foul an Maxi Weikert ließ Christian „Steil“ Katzenberger dem Kepper der Eibstädter keine Chance und verwandelte den fälligen Foulelfmeter sicher. In der 70 min. erhöhten wir sogar auf 4:0. Nach dem sich Miro prima über links durchsetzte und gefühlvoll Flanke hatte Oliver Glückstein KEIN Glück. Den seine versuch per Kopf zur Ecke zu klären landete unhaltbar im rechten Winkelkreuz. In der Folgezeit spielten wir die Partie „relativ“ souverän runter. Eibstadt hatte nach einem Eckball noch einmal die Chance per Kopf den Ehrentreffer zu erzielen aber Schmitti regierte auf der Linie erneut prächtig. Michael Warmuth hatte kurz vor Schluss noch einmal die Möglichkeit auf 5:0 zu erhöhen aber sein Schuss aus ca. 25 Meter der schon auf dem Weg in den linken Giebel war, parierte der Eibstädter Kepper prächtig.
Fazit: Im „Energiesparmodus“ gespielt und trotzdem einen nie gefährdeten und auch in dieser Höhe ABSOLUT verdienten Heimsieg gegen einen enttäuschenden Gegner eingefahren und ganz neben bei bemerkt war das ein Auftakt nach Maß für unsre neuen Trikos.
Fazit: Im „Energiesparmodus“ gespielt und trotzdem einen nie gefährdeten und auch in dieser Höhe ABSOLUT verdienten Heimsieg gegen einen enttäuschenden Gegner eingefahren und ganz neben bei bemerkt war das ein Auftakt nach Maß für unsre neuen Trikos.
Mittwoch, 25. März 2009
21. Spieltag Heimspiel gegen Alsleben
Das 1. Derby im neuen Jahr stand an und zwar das gegen Alsleben/Eyershausen. An einem bewölkten Sonntagnachmittag waren viele Fans an den Gabolshäuser Haag gekommen um dieses Lokalderby zu sehen. Und sie sahen in den ersten Minuten eine gute (auch durch den Wind begünstigt) Alslebener Mannschaft und eine grausame SG. Die ersten Minuten waren wir mal so gar nicht auf dem Platz und prompt viel auch das erste Tor. Benni „grätsch“ im Mittelfeld am Ball vorbei (GRAUßAM!!!) und Alsleben Konter prima und schließt durch Dirk Rössler (von Willi sträflich alleingelassen) zum 0:1 in der 4 Minute ab.
Danach weiter Alsleben am Drücker. Wir konnten uns nur Phasenweiße befreien spielten aber alles in allem Rumpelfußball… Wir legten einfach zu wenig Einsatz an den Tag… Alsleben macht das wesentlich besser und erhöhte in der 27 min. auf 0:2. Nach einem Einwurf kann Willi - Katzenberger auf Höhe des 16ner Ecks nicht am Schuss hindern und dessen Schuss schlägt im langen Eck ein. Nun wachten wir wenigsten etwas auf. Fünf Minuten später nach einem Abpraller legte sich Warmuth seitlich in die Luft und traf per schöner Bogenlampe zum 1:2 Anschlusstreffer. Aber auch dieses Tor ließ uns nicht besser werden. Nur 2 Minuten später. Ein Befreiungsschlag fliegt von 16 ner zu 16ner (begünstigt durch den Wind). Timo und Willi pennen im kollektiv und Schmitti kommt viel zu spät aus seinem Kasten und kann erneut Katzenberger nur noch per Foul stoppen – Elfmeter. Aber Dirk Rössler haut die Murmel drüber und vergibt somit die Riesenchance zum 1:3. Bis zur Halbzeit konnten wir uns dann nicht mehr entscheidend in Szene setzen…und das 1:2 in die Halbzeit „retten“.
Aber auch nach der Halbzeit schafften wir es nicht die berühmte Schippe draufzulegen. Wir waren zwar etwas engagierter aber „das Gelbe vom Ei“ war das noch lange nicht. In der 56. min dann doch das 1:3… Nach einem Freistoß ließ Schmitti den Ball abprallen und Jürgen Katzenberger staubte (zwar noch bedrängt von Benni aber nicht mehr entscheidend) ab. Wenigstens hatte dieses Tor zu Folge dass wir „etwas“ wach gerüttelt wurden und das Spiel doch noch nicht verloren gaben. Wir standen nun wesentlich besser in der Defensive und spielten auch nach vorne etwas Schwungvoller…Wir drückten Die Alslebener mit dem agilen Maxi, dem bemühten Tobi und dem an diesem Tag sehr oft gefoulten „Alax“ nur richtiggehend in die Defensive und wurden in der 65 min. belohnt. Nach einer Tobias Katzenberger Ablage zimmerte Maxi den Ball volley ins linke Eck. Nun waren wir am Drücker. Zwar immer noch nicht so druckvoll wie wir eigentlich spielen können aber besser als zuvor. Es dauerte bis zur 86 min. eher wir den Ausgleich erzielten. Willi legte auf Warmuth ab der links Mutterseelen allein war und dieser traf aus ca. 25 Meter zum nicht unverdienten 3:3 Ausgleich.
In der Folgezeit stand das Spiel auf „des Messers Schneide“ Wir im direkten Anschluss mit einer RIEßENCHANCE! Alex setzte sich schön durch und zog aus aussichtsreicher Position ab, traf die Murmel allerdings in leichter Rückenlage sodass er nur über den Kasten ballerte. Danach setzten wir alles auf eine Karte was den Alslebener zwei Konterchancen bescherte bei denen Benni je zweimal in höchster Not retten konnte. Sekunden vor dem Schlusspfiff dann noch einmal eine Flanke auf den Alslebener „Messter“ der aus vier Metern „GOTT SEI DANK“ nur neben das Tor köpfte.
Fazit: Eine viel zu schlechte 1. Hälfte und zu spät aufgewacht werfen uns im Kampf um die oberen Tabellenplätze zurück.
Danach weiter Alsleben am Drücker. Wir konnten uns nur Phasenweiße befreien spielten aber alles in allem Rumpelfußball… Wir legten einfach zu wenig Einsatz an den Tag… Alsleben macht das wesentlich besser und erhöhte in der 27 min. auf 0:2. Nach einem Einwurf kann Willi - Katzenberger auf Höhe des 16ner Ecks nicht am Schuss hindern und dessen Schuss schlägt im langen Eck ein. Nun wachten wir wenigsten etwas auf. Fünf Minuten später nach einem Abpraller legte sich Warmuth seitlich in die Luft und traf per schöner Bogenlampe zum 1:2 Anschlusstreffer. Aber auch dieses Tor ließ uns nicht besser werden. Nur 2 Minuten später. Ein Befreiungsschlag fliegt von 16 ner zu 16ner (begünstigt durch den Wind). Timo und Willi pennen im kollektiv und Schmitti kommt viel zu spät aus seinem Kasten und kann erneut Katzenberger nur noch per Foul stoppen – Elfmeter. Aber Dirk Rössler haut die Murmel drüber und vergibt somit die Riesenchance zum 1:3. Bis zur Halbzeit konnten wir uns dann nicht mehr entscheidend in Szene setzen…und das 1:2 in die Halbzeit „retten“.
Aber auch nach der Halbzeit schafften wir es nicht die berühmte Schippe draufzulegen. Wir waren zwar etwas engagierter aber „das Gelbe vom Ei“ war das noch lange nicht. In der 56. min dann doch das 1:3… Nach einem Freistoß ließ Schmitti den Ball abprallen und Jürgen Katzenberger staubte (zwar noch bedrängt von Benni aber nicht mehr entscheidend) ab. Wenigstens hatte dieses Tor zu Folge dass wir „etwas“ wach gerüttelt wurden und das Spiel doch noch nicht verloren gaben. Wir standen nun wesentlich besser in der Defensive und spielten auch nach vorne etwas Schwungvoller…Wir drückten Die Alslebener mit dem agilen Maxi, dem bemühten Tobi und dem an diesem Tag sehr oft gefoulten „Alax“ nur richtiggehend in die Defensive und wurden in der 65 min. belohnt. Nach einer Tobias Katzenberger Ablage zimmerte Maxi den Ball volley ins linke Eck. Nun waren wir am Drücker. Zwar immer noch nicht so druckvoll wie wir eigentlich spielen können aber besser als zuvor. Es dauerte bis zur 86 min. eher wir den Ausgleich erzielten. Willi legte auf Warmuth ab der links Mutterseelen allein war und dieser traf aus ca. 25 Meter zum nicht unverdienten 3:3 Ausgleich.
In der Folgezeit stand das Spiel auf „des Messers Schneide“ Wir im direkten Anschluss mit einer RIEßENCHANCE! Alex setzte sich schön durch und zog aus aussichtsreicher Position ab, traf die Murmel allerdings in leichter Rückenlage sodass er nur über den Kasten ballerte. Danach setzten wir alles auf eine Karte was den Alslebener zwei Konterchancen bescherte bei denen Benni je zweimal in höchster Not retten konnte. Sekunden vor dem Schlusspfiff dann noch einmal eine Flanke auf den Alslebener „Messter“ der aus vier Metern „GOTT SEI DANK“ nur neben das Tor köpfte.
Fazit: Eine viel zu schlechte 1. Hälfte und zu spät aufgewacht werfen uns im Kampf um die oberen Tabellenplätze zurück.
Samstag, 14. März 2009
19. Spieltag Heimspiel gegen Ebertshausen
Heimspiel und Rückrundenauftakt gegen Ebertshausen an einem verregneten kalten Sonntagnachmittag. Die Vorzeichen waren klar, gegen diesen Gegner zählt nur ein Dreier. Ebertshausen kam besser ins Spiel, sie gingen einfach aggressiver ja bissiger als wir zu Werke. Dennoch erzielten wir den Führungstreffer. Nach einem geblockten Schuss kam der Ball durch Maxi auf Höhe der Mittelline zu Tobi und der nahm Fahrt auf und schloss nach einem herrlichen Solo mit einem satten Schuss aus ca. 14 Meter zum 1:0 in der 5. min. ab. Wer nun dachte unsere Spielweiße würde sich etwas stabilisieren der irrte. Ebertshausen war uns kämpferisch wie spielerisch klar überlegen und in der Abwehr standen wir lange nicht so sattelfest wie wir uns das vorgenommen hatten. Kurzer Einwurf zum Thema Abwehr: Was und natürlich noch massive Kopfschmerzen bereiten wird ist der „Verlust“ für die ersten Spiele (vll. für immer) von Hypo der auf Druck von diversen Arbeitgebern den Entschluss gefasst hat an den Spielen der SG erst einmal nicht teilzunehmen - was im auch keiner übel nimmt- aber ein Mann (Tier) seiner Klasse ist natürlich nicht so einfach zu ersetzen – HYPO du fehlst uns!!!!! Zurück zum Spiel: Ebertshausen zwar weiterhin besser aber erneut machten wir das Tor. „Alax“ wird auf der 16ner Linie klar gefoult und Miro verwandelte den fälligen Elfer sicher zum 2:0. Danach das gleich Bild: Ebertshausen war einfach besser und kam nun auch zu Chancen doch ihre 1. „100%ige“ vergaben sie kläglich. In der 19 min. dann ein zweifelhafter Foulelfmeter für den Gast. Willi geht zwar etwas ungestüm ich 16ner ran aber ein Elfer war das sicher nicht - egal 2:1 weiter geht’s. In der Folgezeit konnten wir uns zwar „etwas“ in unsrer Spielweiße stabilisieren aber das Gelb vom Ei war das noch lange nicht. Wenigsten konnten wir die Gäste einigermaßen von unserm Gehäuse, welches „wie immer“ souverän von Schmitti gehütet wurde, fernhalten. Die nächste Bude dann nach einem Freistoß von Benni kurz hinter der Mittellinie durch einen Flugkopfball von Michael Warmuth (!!!!!). Bis zur Halbzeit entwickelte sich dann ein Spiel auf Augenhöhe bei dem Ebertshausen optisch überlegen war aber nicht mehr zu Zählbarem kam. Nach dem Pausentee wurden wir dann stärker - klar Steil (kam später zwecks Prüfung in Würzburg) war ja nun endlich im Spiel für Tobi der noch etwas Grippe geschwächt lieber in der Kabine blieb J J J… In der 49. min. erzielte Alexander Fell per Direktabnahme nach einer Warmuth flanke das 4:1. Damit war auch jegliche Gegenwehr der Gäste aus Eberthausen gebrochen. Die Geschichte der letzen 40 min. ist eigentlich schnell erzählt (aber da ich gerade bei Steil im Auto sitz und wir in Richtung Österreich zum Skifahren unterwegs sind doch etwas ausführlicher): Kaum noch Gegenwehr und wir erzielten die Tore fast nach Belieben. Los ging die Toreflut in der 62. min. durch den schönsten Treffer des Tages nach ein ungewollten Ablage aus dem 16ner von Steil traf Michel den Ball perfekt und schweißte den Ball aus ca. 22 Meter ins linke Winkeldreieck. Von Ebertshausen kam nun gar nichts mehr und wir trafen munter weiter. Nach einer Warmuth flanke in der 64. min. stand der für Hornung eingewechselte Kröte Goldrichtig und markierte mit links (!!!) das 6:2. Und nur 3 min. später machte dann endlich auch Steil seinen ersehnten Treffer. Nach einer Flanke von Kröte „stolperte“ Steil die Murmel mit dem Knie „UNHALTBAR“ am schwachen Gästekepper vorbei in die Kiste. Danach vergaben wir noch Reihenweiße beste Chancen durch „Alax“ (1x per Kopf) und Miro (2x per Kopf). Aber wenn interessiert das schon bei diesem Spielstand. Der letzte Treffer der Partie fiel dann in der 81. Min. nachdem Miro abzog, jedoch konnte der Kepper abwehren allerdings nur vor die Füße von erneut Kröte der sich die Chance nicht nehmen ließ und den Endstand herstellte. Fazit: In einer schwachen ersten Halbzeit gut gekontert und in der 2. Halbzeit „solide“ gespielt. Alles in allem ein geglückter Rückrundenauftakt.
Abonnieren
Posts (Atom)