Dienstag, 25. November 2008

17. Spieltag Heimspiel gegen Weichtungen

Heimspiel an einem bitterkalten Novembersonntag. Das Spiel auf dem leicht gezuckerten Rasen begann unsererseits schwungvoll. Wir legten los wie die Feuerwehr und setzten Weichtungen unter Druck. Wir mussten erneut in veränderter Formation spielen, wobei die bemerkenswertesten Personalien die waren, dass Schmitti sich bereit erklärte die letzten beiden Spiele in diesem Jahr das Tor zu hüten und Stefan war zwecks Mangel an Verteidigern auf dieser Position aufgestellt worden und machte seine Sache SEHR SEHR GUT!!! Zurück zum Spiel. Wir hatten Weichtungen gut im Griff, die nicht an ihre starke Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen konnten, wohl auch durch unsere aggressive Spielweise und dem großen Platz mit dem Weichtungen noch nie so wirklich zu Recht gekommen ist. Wir erspielten uns reihenweiße gut Möglichkeiten…TOBI hatte den Torwart schon ausgespielt schob aber mit links, rechts am Gehäuse vorbei. MIRO allein vorm Kepper auch vorbei, HORNUNG dasselbe Spiel.. es war wieder einmal zum verzweifeln. In der 20 min. dann Foul an Steil ca. 20 Meter vor dem Tor. Tobi trat an der Ball wurde allerdings abgeblockt.. aber direkt vor die Füße von „AXÜLANDER“ der das Ding rein machte - HOCHVERDIENT. Weichtungen wurde eigentlich nur einmal richtig gefährlich als Jürgen Eußner – allerdings klar in Abseitsstellung- knapp daneben schoss. Ansonsten spielten wir weiter munter nach vorne, allerdings erneut ohne auch nur eine einzige unsrer zahlreichen Chancen zu verwerten. Steil brachte das Kunststück fertig, nachdem er erst am Samstag seine Fäden aus dem Kopf bekam (er verletzte sich - ich sag mal unglücklich - an einem Türgriff), sich bei einem Zweikampf eine klaffende Wunde an der Augenbraue zuzuziehen, die mit zwei Stichen (gähn) genäht werden musste - allerdings erst nach dem Spiel - er biss auf die Zähne und spielte durch (!!). Nach der Halbzeit spielten wir nicht mehr ganz so schwungvoll wie noch in der 1.Hälfte. Dadurch kam Weichtungen natürlich besser ins Spiel, allerdings ohne wirklich Torgefahr auszustrahlen. Zwar hatten sie die ein oder andere Gelegenheit, aber wirklich zwingend waren diese nicht. Und wenn, dann war Schmitti zur Stelle….er ist in Sachen Kepper einfach das „Non + Ultra“… Apropos „ULTRA“.. Unsere Ultras haben sich, wie so oft in letzter Zeit, meiner Meinung nach wieder einmal etwas in der Wortwahl beim Kommentieren kritischer Szenen gegenüber dem Schiri vergriffen. Natürlich hat ein jeder Zuschauer ein recht darauf seine Meinung kund zu tun , aber wenn nach solchen „Äußerungen“ eine Meldung gegen den Verein zu Stande kommt (wie in diesem Fall), ist das meiner Meinung nach im nicht Sinne des Sports und ich denke nicht im Sinne von uns allen. Außerdem wird der Schiri mit ständigen Beleidigungen gegen Ihn, nicht besser „für uns“ pfeifen geschweige denn eine kritische Situation mit „Fingerspitzengefühl“ auch mal für uns entscheiden, aber dies nur am Rande erwähnt, zurück zum Spiel.. Je länger das Spiel dann dauerte desto mehr Konterchancen hatten wir, aber wiederum schafften wir es nicht das Vorentscheidende 2:0 zu markieren, und so mussten wir bis zum Schluss zittern bis der „Dreier“ unter Dach und Fach war und die Revanche, gegenüber des Hinspiels als wir unglücklich mit 3:2 in Weichtungen verloren, geglückt ist. Fazit: Ein Spiel das die Abwehr „gewonnen“ hat, zwar „war noch nicht alles Gold was glänzte“ (Zitat Herbert Köhler nach dem 3. Asbach J ) aber wenigstens spielten wird endlich wieder mal zu NULL (!!!) was nicht zuletzt auch am „RUHEPOL SCHMITTI“ lag.

Freitag, 21. November 2008

16. Spieltag Auswärtsspiel gegen Sulzdorf

Derby gegen Sulzdorf, nach der unglücklichen Niederlage gegen Trappstadt war das Ziel gegen die auf dem Papier klar unterlegenen Sulzdorfer klar: 3 Punkte.
Personell musste mal wieder einiges umgebaut werden. Hypo und Marco noch verletzt, Benni hatte Prüfung und Timo musste kurzfristig absagen. Die Abwehr war mit dem unerfahrenen und unsicheren Säbel komplett neu und entsprechend wackelig mit Schmitti und Willi. Im Mittelfeld rückte „Eisekarl“ als Spielmacher neben Steil in die Mannschaft. Im Sturm setzte Herbert neben Tobi auf den hochmotivierten Alex, der sich gegen den alten Verein einiges vorgenommen hatte. Es ging auch gleich gut los. Tobi setzte sich in der ersten Minute schön am 16er durch und schob den Ball am Keeper vorbei, leider waren nicht alle Sulzdorfer im Kollektivschlaf, so dass der Verteidiger noch gerade vor der Linie klären konnte. Anschließend hatte Tobi noch die Chance nach einer schönen Flanke vom Warmuth, konnte den Ball jedoch nicht platziert genug setzen.
Danach wurde abgesehen vom Kampf beider Mannschaften ein "Grottenkick". Sulzdorf wurde immer mit hohen Bällen in Richtung Säbel, der nach und nach mehr Sicherheit mit diesen Bällen bekam, gefährlich. Einmal setzte sich Tobi noch schön außen durch, passte scharf nach innen aufs 5er-Eck. Doch der heranbrausende Alex konnte den Ball nur per Direktabnahme knapp am Tor vorbei schießen.
Ansonsten lief nicht viel zusammen. Viel Fehlpässe, unnötige Ballverluste und immer den berühmten Tick zu spät... Halbzeit.
Klare Ansage vom Trainer: Das ist zu wenig. Auf diesem kleinen Platz unter diesen Bedingungen ist es zwar schwer zu spielen, doch das gilt nun mal für beide Mannschaften und wer ganz noch oben mitspielen will, der muss auch hier bestehen.
Wir hatten uns also einiges vorgenommen, doch es kam wieder einmal anders:
Langer, ungefährlicher Ball in Richtung eigenes Gehäuse, Säbel bleibt wie angewurzelt stehen und selbst ein Sulzdorfer Stürmer hat dann keine Probleme mehr den reinzumachen. Prima. Wie immer in letzter Zeit: Rückstand. Man gewöhnt sich dran könnte man meinen...FU*K
Anschließend wurden wir wieder besser, was auch an den Einwechslungen zum richtigen Zeitpunkt lag(!). Mit Maxi und Miro kam wieder neuer Schwung.
Langer Ball auf Miro, der wird vom Sulzdorfer Keeper umgerissen - Elfmeter, glasklar.
Da Timo nicht anwesend, war der Steil mal wieder an der Reihe - scharf und unplatziert geschossen - für die B-Klasse reichts - Tor. Na endlich.
Nun flachte sich das Spiel wieder ähnlich der ersten Halbzeit ab. Und als schon jeder mit einem Unentschieden zufrieden war, verlor Daniel, der bis dahin einen Bombenlibero abgeliefert hatte, einen entscheidenden Zweikampf im Mittelfeld. Willi setzte BERÜHRUNGSLOS nach, was der Schiri wohl nicht so sah. Elfmeter!!! in der 87 min.!!! Obwohl`s ne klare Schwalbe war, was auch der anwesende Schwalbenkönig nur bestätigen konnte.
Sulzdorf nahm`s dankbar an und sicherte sich den zwar nicht unverdienten aber trotzdem schmeichelhaften Sieg. Fazit: Keiner war annähernd in Bestform und dann verlierst du auch gegen Sulzdorf. Und wenn sich da nicht schleunigst was ändert, werden wir ähnlich wie im letzten Jahr wieder große Problem bekommen in die A-Klasse aufzusteigen....vom Platz an der Sonne träumt nach dieser Vorstellung wohl eh keiner mehr...

Mittwoch, 12. November 2008

15. Spieltag Heimspiel gegen Trappstadt

SG Kirchweih und Heimspiel gegen Trappstadt, eine gefährliche ja „explosive“ Mischung die sich da an diesem grauen Novembersonntag zusammengebraut hat. Trappstadt hatte Anstoß aber wir kamen recht schnell in Ballbesitz. Allerdings tat uns das nicht gut! 2. Min. Timo klärte den Ball nicht ordentlich, langer Ball den Benni haben muss, allerdings weg rutschte (von beiden GRAUßAM gelöst) und ein Stefan Reder (immerhin Top Torjäger der Liga) markierte seinen 19 (!!!) Saisontreffer zum frühen 0:1 aus unsrer Sicht. Wieder einmal einer dieser absolut UNNÖTIGEN frühen Gegentreffer. Doch wir ließen den Kopf nicht hängen und glichen promt aus. Nur 5 Min. später spitzelte Steil den Ball nach einer Ecke zu Tobi und dieser traf per Hacke aus 4 Metern Entfernung zum 1:1. Danach absoluter GRUßELFUßBALL. Es entwickelte sich (wie zu erwarten war) ein absolutes Kampf(„krampf“)spiel. Trappstadt war bis zur Halbzeit das optisch überlegenere Team mit den besseren Chancen wobei sie aber keine in zählbares verwerten konnten. Auch weil Säbel erneut, für seine Möglichkeiten, GUT spielte. Ansonsten hatten wir in der Abwehr immer wieder Probleme gerade mit dem pfeilschnellen Stefan Reder (hier merkten wir das fehlen von Hypo besonders) der uns ein ums andere mal in Verlegenheit brachte. In der 39 Min. dann ein Kuriosum: Tino Hassmüller schlug (wahrscheinlich) aus Frust den Ball weg nachdem er Steil per Trikozupfer foulte – logische Konsequenz erst Gelb fürs Trikozupfen und anschließen Gelb-Rot (Ball wegschlagen). Aber auch in Überzahl konnten wir uns keinen ersichtlichen Vorteil erspielen. Nach der Halbzeit ging Trappstadt erneut in Führung. Nachdem Tobi auf rechts zu Willi passen wollte kam ihm Warmuth in die Quere den Tobi anschoss und Trappstadt konterte Blitzsauber – 1:2. Aber wiederum antworteten wir prompt. Im direkten Gegenzug der wohl schönste Angriff des Spiels. Der Ball kam zu Willi der schön auf Tobi quer legte und dieser traf per Direktabnahme gegen die Laufrichtung des Trappstädter Keppers Florian Zoller zum 2:2. Aber wir verstanden es nicht (wohlgemerkt immer noch in Überzahl) Trappstadt unter Druck zu setzen. Weiterhin viel Krampf. In der 61. Min. Ecke für Trappstadt. Der Ball prallt von Benni und Reder zu Steffen Werner der sich im Fünfer (!) um die eigene Achse drehen darf und zum 2:3 traf. Steil war es der Werner nicht entscheidend behindern konnte. Aber wieder ließ der Ausgleich nicht lange auf sich warten. Erneut glichen wir 5 Min. später aus. Ein (wohl eher als Flanke gedachter) Schuss rutschte Willi dermaßen über den Schlappen das er sich ins lange Eck zum 3:3 senkte. Willi zuletzt wieder auf dem aufsteigenden Ast bestätigte seine anhaltende gute Form durch eben dieses (WUNDERSCHÖN HERAUSGESPIELTE) Tor und der feinen (die war wohl wirklich gewollt) Vorlage zu Tobi`s 2:2. In der 72. Min. stellt Timo wieder Chancengleichheit her indem er sich Gelb – Rot abholte. Nun entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch, das eher von seiner Spannung lebte als von spielerischer Eleganz (WIE auch bei Gabolshausen gegen Trappstadt). In der 80. Min. die Riesenchance endlich einmal selber in Führung zu gehen. Warmuth passte mustergültig auf Tobi doch dieser schoss aus 5 Meter den freistehenden Zoller an – Riesenchance zum Sieg vertan. In der folge Zeit ging es rauf und runter. In der 85 Min. dann ein folgenschwerer (eigentlich sein einziger in diesem Spiel) Patzer von Säbel. Ein absolut harmloser Freistoß aus 30 Metern unterschätzte er und der Ball schlug hinter im zum viel umjubelten (der vielen „mitgereisten“ Anhänger des TSV) Siegtreffer für Trappstadt ein. In den letzen 4 Minuten (der Schiri piff bereits in der 89. min. ab) schafften wir es nicht mehr entscheidend (außer noch einmal als „Axelander“ überhastet abzog anstatt auf die mitgeeilten Hornung oder Steil abzugeben die deutlich besser postiert waren) vor das Tor des TSV zu kommen womit wir letztendlich unglücklich dieses Spiel als verloren ansehen mussten. Fazit: Wir bekommen unsere Abwehrprobleme einfach nicht in den Griff und haben seit 2 Spielen das Glück auch nicht mehr auf unsrer Seite.

Dienstag, 4. November 2008

14. Spieltag Heimspiel gegen Oberlauringen

Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Oberlauringen. Wir wussten von vorneherein, dass sich ein schwieriges Spiel entwickeln würde, da die Leinacher und Oberlauringer als kampstarkes Team bekannt sind und auch so namhafte Gegner wie Königshofen II lange das Leben schwer machten (unser Trainer Herbert Köhler beobachtete diese Spiele). Sei’s drum. Angst hatten wir freilich nicht, aber ein wenig Respekt schon. Das Spiel begann ausgeglichen mit leichten optischen Vorteilen für uns. In den ersten Minuten bestimmten wir das Geschen und spielten munter nach vorne, Leinach nur mit sporadischen Bewegungen in Richtung unseres Tors. Auch die beiden Verteidiger Hypo und Benni wagten sich ab und zu mit nach vorne. Bei Hypo sollte das BÖSE FOLGEN haben. Nach einem Zusammenstoß musste er bereits nach 20 Minuten mit starken Knieschmerzen raus. Wie sich später raus stellte hat er sich ein Innenband im linken Knie gerissen, was bedeutet, dass er im Jahr 2008 wohl keinen Fußball mehr spielen wird – SCHEIßE. Zurück zum Spiel. In der 34. Min wurde Steil 20 Meter vor dem Tor gefoult, den fälligen Freistoß verwandelte Tobi (ja schon fast standesgemäß) in den linken oberen Torwinkel. Das 1:0 sollte uns eigentlich Sicherheit geben, doch weit gefehlt. Nur 3 Minuten später verloren wir in der Vorwärtsbewegung durch Miro den Ball (Ball verzockt und nicht nachgesetzt). Den langen Ball auf Haas unterschätzte Willi (für Hypo eingewechselt, spielte ansonsten STARK nach zuletzt eher schwachen Leistungen). Benni kam noch an den Ball, spielten ihn aber unglücklich auf die Brust von Haas was gleich bedeutend eine super Vorlage für ihn war. Er lupfte ihn aus 16 Meter über den herausstürmenden Säbel (auch er spielte, nach dem Momo immernoch verletzt is, sehr gut - im Vergleich zum Althausen Spiel, als er in etlichen Situationen unglücklich aussah STARK) hinweg zum 1:1. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein sehr kampfbetontes Spiel mit vielen kleineren Fouls und Chancen auf beiden Seiten mit einer weiterhin optischen Überlegenheit für uns. Kurz vor der Halbzeit dann DIE RIESENCHANCE zum 2:1. Tobi setzte sich schön über links durch und flankte butterweich auf Miros Kopf, der aus 4 Metern den (oft unsichern) Oberlauringer Keeper nicht überwinden konnte. Danach ging`s in die Halbzeit. Wir kamen mit etwas mehr Schwung aus der Halbzeit, wobei Oberlauringen weiterhin um jeden Quadratzentimeter Rasen kämpfte und uns somit das Leben sehr schwer machte. Aber wir hatten trotzdem die besseren Chancen. In der 57. Min hatte Steil Pech als er nur die Latte traf. 3 Min. später machten wir es besser. Wir spielten Miro schön frei, der super auf Tobi ablegte. Dieser blieb im Duell mit dem Gästekeeper cool und verwandelte zum 2:1. Die restliche Spielzeit ist schnell beschrieben. Wir hatte viele Chancen um den Sack zuzumachen, Leinach blieb aber weiterhin gefährlich und das Auslassen bester Gelegenheiten unsrerseits sollte sich rächen. Kurz vor Schluss eine Ecke – kurz ausgeführt – schöne Flanke auf wiederum Haas der das Kopfballduell gegen Willi gewann und zum 2:2 Endstand aus Nahdistanz einnickte. Säbel war per gutem Reflex noch dran und Benni, der das Ding hätte klären können, wurde vom eigenen Mann (Timo – des HOLZ :-) ) derart bedrängt, dass er eben nicht retten konnte - SCHEIßE!!!! Fazit: Da war mehr drin aber wer seine Chancen nicht nutz und wenn der Gegner über die gesamte Spielzeit gut dagegenhält ist ein Unentschieden - so weh es tut - OK!!!